Mein diesjähriger Herbsturlaub war gekennzeichnet von vielen herrlichen Sonnenaufgängen. Das goldene Licht im Herbst ist einer der Gründe am frühen Morgen mit der Kamera zu einer ersten Runde aufzubrechen. Die Sonne krabbelt dann aus ihrem Bett am Horizont und blinzelt mit wenigen Strahlen über die Eifelberge. Ein Ereignis, dass mir regelmäßig wohlige Schauer der Freude schenkt.

Einige bevorzugte Plätze habe ich für dieses morgendliche Erleben. Dazu gehört natürlich der Heidewagen, aber auch der Büschberg bietet sich an. Für Jana ist zur frühen Morgenstunde oft die Leine angesagt. Das Rehwild bricht mitunter unverhofft aus den Büschen, verlässt hastig den Liegeplatz, wenn ein Hund in Duftweite kommt. Jana findet es toll ihnen hinterher zu rennen. Ein paar Tage Training waren nötig, um sie daran zu erinnern, das jagen nicht erwünscht ist.

Das goldene Licht im Herbst

Was soll ich viel schreiben, außer dass jeder Eifelbesucher gut beraten ist zur frühen Morgenstunde auf den Beinen zu sein, um diese fantastischen Farben eines Sonnenaufgangs zu erleben. Für mich ist das sehr einfach, denn lediglich 3-4 Gehminuten von der Ferienwohnung entfernt finde ich dieses schöne Plätzchen. Zu schade, dass der Gastgeber aufhört zu vermieten.

Das goldene Licht im Herbst
Das goldene Licht im Herbst

Ihr werdet aber sicher weitere Unterkünfte finden, die ähnliche Voraussetzungen bieten. Unter Eifel Tourismus findet ihr sicherlich etwas passendes. Wer gerne in Gesellschaft unterwegs ist, der wird in den Ortsgruppen des Eifelverein fündig.

Aber zurück zu meinen morgendlichen Erkundungen. Ich zeige euch ein paar Impressionen und beschreibe unter den Bildern wo ich mich herum getrieben habe. Mit der Maus auf ein Bild gehen und schon erscheint ein Text, sofern hinterlegt.

Und nach dem Frühstück zweite Runde

Immer wieder zieht es mich zum Menkepark. Die dortigen Wacholderheiden sind ein Traum, wenn auch derzeit intensive Baumfällarbeiten stattfinden. Übrigens, die für mich schönsten Traumpfade Bergheidenweg und Wacholderweg führen durch die hiesigen Wacholderheiden. Das kürzere Traumpfädchen Langscheider Wacholderblick. 

Ich habe mir für den heutigen Tag eine kleine Kreativrunde von nur 6 km Länge gestrickt. Die Bilder hierzu folgen jetzt. Diese Gegend lässt sich sehr leicht auf eigene Faust erkunden.

Wer Lust auf Heideblütebilder hat, der schaue den Blogbeitrag dazu an. Die Blüte im August/September bringt jährlich viele Besucher in die Region.

Tja und so soll für heute mein kleiner Blogbeitrag enden. Hin und wieder sollt ihr mal etwas von mir lesen. Mein Urlaub in der Eifel liegt ja nun auch schon zwei Wochen zurück, wurde also Zeit.

Haltet mir weiter die Daumen, dass Physiotherapie und RehaSport seine Wirkung tun.

Liebe Grüße

Elke und Jana

 

 

2 Kommentare

  1. Danke liebe Elke für die tollen Einblicke ins : „Goldene Licht“, einfach wunderbar.. und alle Daumen drücke, dass Therapie und Reha sehr gut anschlagen, liebe Grüße von Margot :-)

    1. Das war eine so schöne Zeit dort, liebe Margot. Danke für´s Daumen drücken und ebenfalls mega liebe Grüße aus Leverkusen
      Elke +Jana

Ich freue mich über ein paar nette Worte....

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.