Was im Dezember 2013 etwas triste wirken konnte, hat mir heute die bunte Pracht des Sommers geboten, die Wacholderheide Branscheid
Der Wacholderweg ist einer der 24 Bergischen Streifzüge, die dem Wanderer oder Spaziergänger das Bergische Land näher bringen sollen.
Wenn ihr hier im Blog unter „Bergische Streifzüge“ sucht, werdet ihr sehen, einige bin ich bereits gewandert und nahezu durchweg mit einem sehr guten Gefühl. Der Wacholderweg hat lediglich 5,5 km Länge und moderate 250 Höhenmeter. Mit einem kleinen Rundgang durch den Ort und einem mir selber verordneten Zuweg kommen wir auf 7,3km – GPS Track
Wacholderheide Branscheid
Nachdem wir Donnerstag und gestern schon auf Ritt waren und ich bei Spike einen deutlich Hang zu langen Ruhezeiten bemerke, soll es heute eine kurze Tour werden.
Wir starten im Ort, da ich die Fachwerkhäuser Richtung Wanderparkplatz noch fotografieren möchte. Gleich hinter dem Wanderparkplatz sind wir dann auch gleich auf einem Feldweg unterwegs, Teer oder Asphalt werden wir auf der heutigen Runde nun keinen mehr unten den Füßen haben (außer zum Auto zurück).
Eine rustikale Sitzgruppe befindet sich für zähe Burschen und Mädels direkt neben der Parkfläche.
An den Feldrändern wächst Dost und das Drüsige Springkraut. Der Fingerhut ist den Hitzeperioden zum Opfer gefallen, bis auf einige wenige sind sie alle verdorrt.



Bald erreichen wir unter Führung der weißen 12 auf dem roten Untergrund ein Wäldchen, das schon am frühen Morgen von der Sonne verwöhnt wird, freundliche und hell ist es hierIm stetigen Wechsel schlendern wir gemütlich mal auf Feld- dann wieder auf Waldwegen. Viel muss ich hier nicht schreiben. Die Fotos dürften selbsterklärend sein.Auch heute gibt es wieder reichlich Fotos von der blühenden Natur, einfach zu meiner eigenen Erinnerung an eine besonders schöne, wenn auch kurze Tour.



Für die Bergischen Streifzüge sind diese Stelen typisch. Sie erklären vieles zum Thema des Weges, wie hier der Wacholder und die Heide.
Auch Eigenarten des Bergischen Landes werden für gewöhnlich hier eingeflochten.
Richtung Blockhaus
Etwa auf Höhe der Stele steht ein Hinweisschild, das Richtung Blockhaus weist. Der Abstecher, den wir nachher mit dem Auto machen, lohnt sich wegen der unglaublich schönen Aussichten. Fotos gibt es am Ende des Berichtes.Diese Weite ist traumhaft. Für Spike sind immer schöne Bereiche durch Bäume abgeschattet, sodass ich hier ausgiebig staunen und fotografieren kann.
Heide muss bearbeitet werden
Schon vor Erreichen der Branscheider Heide sehe ich hier und da kompakt ausgebildete Heidepflanzen. Anscheinend wurde hier gemulcht um weiteren Heidegebieten eine Chance auf Ausdehnung zu geben.
Hier hat der Rücken keine Chance auf Bequemlichkeit, anscheinend sollen wir Wanderer uns sputen :-)
Wir erreichen das klitzekleine Wacholderheidegebiet Branscheid.Die kleinen Tümpel am Wegrand erinnern mich ein wenig an die Wahnerheide, auch hier findet man trotz allgemein trockener Böden kleine Wasseransammlungen, dort allerdings, weil Panzer für die Bodenverdichtung sorgten.
Jo, ich weiß, ich erzähle nicht so viel, aber ist das nötig bei der kleinen Tour?
Der Streifzug ist hier nicht allein
Übrigens verläuft hier neben dem Bergischen Panoramasteig auch die Straße der Arbeit. Beide Wege kann ich aus Erzählungen empfehlen. Persönlich kenne ich eher Abschnitte des Panoramasteigs und der reizt mich, ihn endlich auch etappenweise kennenzulernen.
NAchdem wir Eckenhagen wieder erreichen schlendern wir noch ein wenig durch den Ort, schöne Gebäude stehen hier, bei vielen ist der historische Ursprung deutlich erkennbar, über einigen Haustüren prankt der ein oder andere Spruch.
Gut dass jetzt kein Schnee liegt – Im Winter….
Wenige Kilometer entfernt befindet sich Blockhaus, auch Anziehungspunkt im Winter, wenn der Schnee hoch genug für die Skifans liegt. Loipen in verschiedenen Schwierigkeitsgraden sorgen für herrliches Wintersportvergnügen. Auf der Webseite Blockhaus ist ein Loipenplan erhältlich und auch die aktuellen Wintersportbedingungen.
Ich genieße den Ausblick, der heute recht gut ist und einen Kaffee im Biergarten an Schorsch´s Panoramahütte. Dort einkehren macht Spaß, denn die Bedienung ist super freundlich und der Kuchen, der auf dem Blech gerade aufgeschnitten wurde, sah köstlich aus.
Anschließend erkunden wir noch auf kleiner Strecke die Umgebung. Als Spike aber durch Verweigerung seine Müdigkeit unterstreicht, fahren wir heim.
Hallo Elke
Eine tolle Wanderung hast du da gemacht :-) Bei Heideflächen schmelze ich immer dahin, wie „Butter in der Sonne“ und möchte dann gar nicht mehr weiter :-D
Mein Hundini hat am Sonntag auch ca. 2 Kilometer vor dem Ziel durch Verweigerung eine Pause eingefordert, obwohl ich auf viele Pausen und Wasser geachtet habe. Immerhin haben die Hunde ja noch einen Pelz im Sommer an ;-)
Liebe Grüße, Klaus
Hättest Spike heute mal sehen sollen. Gerade hat er eine kleine Hundedame getroffen, da ist der alte Herr aber noch richtig auf Tempo gekommen. Jetzt liegt er hier und hechelt sich die Seele aus dem Maul :-)
Wir und unsere Vierbeiner
Spike schickt nen Gruß an euch und ich auch :-)
Elke, ich muss mir doch keine Sorgen um deinen Senior Spike machen, oder? Hin und wieder höre ich aus deinen Beiträgen heraus, dass der Knabe etwas nachlässt… :-/
Zu deiner Wanderung: Ich finde deinen Beitrag mit den vielen Fotos sehr gut. Manchmal braucht es eben weniger Worte, dafür umso mehr Bilder. Auch wenn es nur eine kleine Runde war, ist trotzdem sehr schön. Deine Bilder machen zumindest Lust auf die Tour.
Liebe Grüße
Silvana
Ja Silvana so ist es.
Momentan wirkt er immer wieder mal müde. Mehrere Tage hintereinander wandern ist wohl vorbei.
Es sei ihm gegönnt nun weniger zu laufen. Das macht mir aber auch bewusst wie groß die Angst ist, vor dem Tag….. 😭
Liebe Grüße
Elke
Vielleicht hat es auch etwas mit dem warmen Wetter zu tun, dass Spike immer wieder mal müde wirkt. Hauptsache er begleitet dich noch auf deinen Touren. Und einen Tag Pause zwischen den Wanderungen ist auch für deinen Fuß nicht das Schlechteste. Und an den Tag X denken wir jetzt noch gar nicht.