Ja ihr Lieben, der Herbst läutet mit rauschenden Farben das Winterhalbjahr ein. Er gibt sich in diesen Tagen sehr viel Mühe. Sonne, blauer Himmel und Temperaturen die noch etwas kuscheliges an sich haben, lassen das Wanderherz noch einmal so richtig wummern. So zieht es uns auf die Wasserland-Route am Rursee Dort unterwegs sein ist immer ein besonderes Highlight, weil der Blick auf das Wasser sehr oft gewährt wird.
Wasserland-Route am Rursee – Wandern mit Genuss
„Wer geht am Sonntag wandern“ tippselt Conny in ihr Handy und erwischt mich mitten in der Planung für eine Wochenendwanderung. „ICH“ kommt meine Meldung an Conny
„Nein, ich nicht, bin krank“ die Rückmeldung von Tanja.
OK, dann fahre ich mit Conny allein in die Eifel, das schaffen wir und Spike nehmen wir mit!
- Start/ Ziel: Heilsteinstraße, Einruhr (Kleiner Zuweg fällig)
- Streckenlänge: 18,4 km
- Höhenmeter: 381 Meter
- GPS Track
- Webseite Eifelsteig Partnerwege
- Rursee Aktiv
- Einkehr unterwegs auf der Urftstaumauer

Kaum haben wir den kleinen Zuweg zum Startpunkt bewältigt, schauen wir auch schon auf den Obersee. Der blubbert im Frühdunst, ohne jeglichen Sonneneinfluss vor sich hin. Wir sind nämlich aus der sonnigen Heimat kommend mitten in den Nebel und die Wolken gefahren. Ziemlich gemein, da stimmen wir beide überein.
Rursee Schifffahrt – Wasserland-Route
Welch ein Frust – erst einmal. Wenn wir aus Zucker wären, hätten wir uns aus lauter Panik vor dem himmlischen Wasser wohl für eine Schifffahrt entschieden. Wanderschnecken sind aber nicht aus Zucker, also wandern sie los.

Wer jedoch, um abzukürzen, oder das Wandern ganz zu lassen, mit dem Schiff fahren möchte, der informiere sich hier Rursee-Schiffahrt. Immerhin ist es legitim aus Zucker zu sein, oder schlicht nicht so weit wandern zu können oder zu wollen.
Ein Event für Großgruppen – Rursee Wandern
Eine große Wandertruppe lassen wir vorbei ziehen. Es gelüstet uns nach Stille – außer unserem eigenen Geschwätz natürlich :D



Es gibt nicht so viel zu erzählen, immerhin wandern wir zunächst einfach nur am Ufer des Obersees. Der ein oder andere Schlenker schenkt dann leicht unterschiedliche Ansichten. Die bunte Welt da draußen begeistert aber unentwegt. Zwischendrin, das ist bei uns Wanderschnecken üblich, wird fleißig geplaudert.
Die Sonne ist uns doch gewogen und wandert mit uns am Rursee
Und dann hellt es auf, die Sonne findet hin und wieder den Weg zu uns hinab. Sie leuchtet die Herbstblätter an. Welch eine Wonne, wir sind entzückt. Sooo oft gönnt uns der Herbst solche Tage nicht.


Erst einmal verlassen wir den Rursee
Und dann biegen wir ab, entfernen uns einen Hauch vom vom Uferbereich. Langsam schrauben uns auf die Höhen und genießen den großartigen Blick hinunter auf den See.

Neben dem Zeichen der Wasserland-Route finden wir die Symbole des Eifelverein zum Ahr-Venn Weg und das rote für die Rurtal-Schlemmertour – rot – Webseite
DAS wäre eine Route, die ich mit allem drum und dran auch einmal testen würde.

Nah ans Wasser auf der Wasserlandroute
Schon geht es für uns wieder hinunter zum Rursee. Über die Staumauer, die die Rurtalsperre vom Obersee trennt, wandern wir um unsere Umrundung fortzusetzen.


Viel zu viele Bilder, ich weiß
Inzwischen klart es immer wieder sehr schön auf, zieht dann wieder zu und dieser Wechsel lässt teilweise wunderschöne Lichtsituationen entstehen. Klar, dass die fotografiert werden möchten.

Conny hat inzwischen Hüngerchen und so nutze ich die Gelegenheit hier zig Fotos zu fertigen. Meine Festplatten freuen sich über Nachschub. Die Erinnerungen sind auch nach Jahren noch frisch, wenn ich die Bilder später ansehe.



Let´s look
Wie schon weiter oben geschrieben, es gibt nichts nützliches zu schreiben. Uns haben einfach die Eindrücke fasziniert und beschäftigt. Diesen Weg kann man aber auch sehr gut an einem sonnigen Tag im Winter gehen.

Rast an der Urftstaumauer
Wir erreichen die Urftstaumauer. Sie trennt Obersee vom Urftsee. Auf der Staumauer finden wir Gastronomie und natürlich nutzen wir diese auch. Ein Stück Kuchen und die obligatorische Tasse Kaffee muss einfach sein!
Kontraste am Himmel und der Spiegel im Wasser
Wir lassen uns sehr viel Zeit, lassen die Blicke über die Wasserfläche schweifen, genießen den schönen Herbsttag. Die Wasserstände sind ausgesprochen niedrig. Kein Wunder, nach so langer Trockenheit.
Trotzdem, der Herbst malt so herrliche Bilder, dass meine Nikon ins Schwitzen kommt. Die kontrastreichen Himmelsstrukturen machen aber auch Lust darauf.
Weg vom Wasser- Wie schade – Pause von der Wasserland-Route
Nur zögerlich verlassen wir diesen schönen Ort und tauchen dann in Wald ein.
Von hier ab empfinde ich die Wegeführung nicht mehr sooo schön. Blicke auf die Gewässerflächen werden überwiegend durch dichtes Busch- und Baumwerk verhindert und so wandern wir beinahe ausschließlich unter Blätterdach.
Aber nein, was schreibe ich hier, woran erinnere ich mich? Die Bilder strafen meine Worte Lügen. Es war doch schön ;-) … Gemecker lässt oft den Blick auf Schönheiten vergessen. Also schauen wir gelassen, auch wenn mal Wegabschnitte nicht so passen.

Die Zeit drängt, leider!
Wir nähern uns schon wieder unserem Ausgangspunkt, nur wenige Kilometer noch! Ein steinaltes Bauernhaus gilt es zu entdecken, vermutlich gerade im Sanierungsstau. Wenn wir nicht so dicht am Sonnenuntergang wären, ein Abstecher hätten wir gewagt.
Einmal abbiegen auf der Wasserland-Route
Einen kleinen Abstecher zum Seeufer machen wir denn aber doch noch. Hach wie herrlich noch einmal diesen Blick zu genießen. Wasserland-Route, so heißt es doch, also biegen wir noch einmal zum Wasser ab.
Und ein kleines Selbstbildnis muss nu auch noch sein
….


Nun wandern wir noch ein wenig durch die offene Eifellandschaft. Schauen uns ein paar sehr aufgeregte Rehe an, die wie bekloppt an den Zaun rennen. Sie betteln um die gesammelten Eicheln der beiden Damen dort unten. Scheint rituell zu sein, denn uns verweigerten die vierbeinigen Damen die Aufmerksamkeit.
Wasserland-Route am Rursee – Das war es!
Na und dann war unser Wandertag leider schon wieder zu Ende. Spike hat diese 18,4 km locker bewältigt. Da hört für mich das Staunen nicht auf. Gut die Höhenmeter waren jetzt nicht so extrem, aber trotzdem, welcher 14- jährige Hund macht das noch?
Bücher für die Seele

Einen Buchvorschlag habe ich noch für die Genießer und Wanderer unter uns. Die Vorstellung dieses Buches findet ihr hier:
Wanderungen für die Seele – 20 Wohlfühlwege Eifel
von Karl-Georg Müller
Der Autor wanderte auf genussvollen Wegen durch die Eifel und hat auch einige kulinarische Tipps für den Leser
….
Andere Blogs schreiben auch über Wanderungen am Rursee
Silvana vom Blog „Kalte Schnauze“ berichtet ebenfalls von dieser schönen Wanderung. Weiter oben schrieb ich, dass diese Wanderung auch ein schönes Wintererlebnis bieten kann. Das beweist der bildhafte Bericht und das Fazit:
Schau hier: Die Wasserlandroute: Wandern am Amazonas der Eifel
Hallo Elke, wie immer von dir, ein super Bericht mit wunderschönen Fotos. Ich war am vorgestern mit meiner Frau auch auf der Wasserlandroute unterwegs. Tolle Tour mit wenig Höhenmeter, daher auch für den nicht so geübten Wanderer gut zu bewältigen. Dazu besteht ja zweimal unterwegs die Möglichkeit mit dem Schiff den Rückweg anzutreten. Bin Anfang Juli nochmal dort unterwegs mit einigen Wanderfreunden.
Liebe Grüße aus der Südeifel
Werner
Du die Wasserlandroute würde ich auch gerne noch einmal gehen. Ab kommendem Jahr habe ich viel mehr Zeit und ich hoffe, dass ich gesund bleibe und weiter wandern kann.
Ganz liebe Grüße, auch an Deine Frau unbekannterweise
Elke
Das Bild mit der Unterschrift „Ein schmaler Pfad führt hinauf“ dürfte mein WordPress-Header sein ;-) allerdings in einer anderen Saison.
Was für ein schöner Reiseblog! Tolle Fotos und eine sehr autentische Beschreibung. Leider ist die Eifel für einen Kurztrip zu weit aber die Gegend ist so schön, dass man es auch eine Woche aushalten würde :-). Ich freue mich auf alle weiteren Beiträge.
Welche eine Freude solche Worte zu lesen, ich bedanke mich dafür und hoffe, dass auch in Zukunft immer etwas Schönes für Sie dabei sein wird
Herzliche Grüße
Elke
Immer wieder schön dort. Die Sonne zaubert wirklich herrliche Herbstfarben, schön im Kontrast mit dem See und dem blauen Himmel. Müsste bald nochmal hin :-)
Ja das geht ja auch im Winter (mit Winterreifen) :D
Stell dir vor: ich habe inzwischen welche :-) Allerdings ist das Auto immer noch in der Werkstatt (seit Mitte September) :-(
Ups, was fehlt ihm denn?
Ein dickes Auto ist in die Fahrerseite gefahren; beide Türen + noch so einiges kaputt.
Ich denke ich habe es schon oft gesagt aber wiederhole mich da gerne….Deine Bilder sind der HAMMER. Diese Brillianz, fast ein gefühl von 3D. Wunderbar.
Ganz ehrlich? Das lese ich soooooo gerne ;-)
Liebe Grüße und einen schönen Abend für Dich
Elke
Ja ehrlich! Ich bin zwar mit meiner canon 70D gut ausgestattet aber irgendwie knipse ich doch nur so vor mich hin. Aber bei Deinen Bildern ist man immer so….mittendrin
Die Bildausschnitte wählst Du aber sehr geschickt. Vielleicht nutzt Du die Camera nicht so komplett aus, Belichtungssteuerung etc.? Aber die Hauptsache ist und bleibt die Erinnerung an einen schönen Tag, finde ich. ;-)
Danke für die traumhaft schönen Herbstfotos. Ich schaue immer wieder gerne in deinen Blog. Leider ist die Eifel etwas weit von hier. Aber wir haben dafür den Taunus. LG Karoline
Der Taunus, eine Region, die ich auch noch kennen lernen möchte, unbedingt ;-) Ach wir sind reich an schönen Landschaften in Deutschland!
Liebe Grüße
Elke