Das Frühlingskonzert der Vögel ist kaum zu überhören, Insekten summen auf dem ersten Blüten, Traktoren fahren durch die Landschaft und versorgen das Vieh mit dem Winterheu. Die allgemeine Laune scheint sich bei Mensch und Tier einem typischen Frühjahrshöhepunkt entgegen zu arbeiten. Einer der Gründe mich mitsamt meinem Wanderhund ins Bergische Land zu bewegen.
Seit Montag bin ich mit AstraZeneca geimpft. Eine Nacht und ein Tag ausgeknockt, fühle ich mich am heutigen Donnerstag fantastisch. Also wird Jana ins Auto verfrachtet, nach nur 15 Minuten stehe ich am Startpunkt meiner heutigen kleinen Wanderung.
- Start/ Ziel: Odenthal Reisegarten Schöllerhof, 51519 Odenthal
- Streckenlänge 8 km
- Höhenmeter: 140 m
- GPS Track
- Barrierefreie und übrige Wege der Stadt Odenthal
- Ein etwas älterer Beitrag zu einer Wanderung ähnlicher Art, allerdings über 13 km lang
- Und einer aus 2014, noch zusammen mit Spike, einfach nur zur Erinnerung
Mit Wanderhund im Bergischen Land
Für Jana wird es die erste längere Runde sein, die sie weitgehend ohne Leine läuft. Auf kurzen Touren, in bekannter Umgebung, tue ich das längst. Heute begleitet mich auch erstmals, nach monatelanger Pause, meine DSLR wieder. Das bedeutet für meine kleine Begleiterin häufige Stopps, ein Stresstest?

Nein, als wäre sie es seit Jahren gewohnt hält sich sofort an, wenn sie meine Schritte nicht mehr hört. Genauso wie Spike es stets tat hält sie an, schaut sich um, registriert mein Tun und wartet gelassen ab, bis ich weiter gehe. Davon abgesehen läuft sie selten weiter als x 20 m von mir entfernt. Sie ist schon jetzt der perfekte Wanderhund. Ich kann mein Glück kaum fassen.
Wir starten am Reisegarten
Eigentlich muss ich zum Wegeverlauf nicht so viel erzählen. Wir laufen Richtung Groß Grimberg, wandern weiter über Kochshof und landen nach acht Kilometern wieder am Schöllerhof. Ähnliche Runden bin ich schon unzählige Male gewandert, auch mit Spike. All zu viele Bilder gibt es deshalb nicht, aber die neue Eierstation oben in Groß Grimberg muss Erwähnung finden und einfach ein paar Bilder von meinem Herzenshund.

Groß Grimberg
Nach dem laaaange andauernden Aufstieg nach Groß Grimberg heißt es erstmal Atem schöpfen. Hier oben den Blick schweifen lassen, das macht gute Laune und über mir schwebt der Rotmilan still und auf der Suche nach potentieller Beute.


Das neue Angebot für bewusste Verbraucher
Ich war lange nicht hier, denn der Hofautomat mit Eiern und Wurst vom Grimberghof steht schon eine Weile hier. Darüber hinaus gibt es Angebote aus der Schweine- und Rinderzucht, die man sich als Fleischesser mal näher ansehen kann.
Ein länger Teerabschnitt führt Richtung Hüttchen. Wir biegen jedoch vorher links Richtung Kochshof ab. Dort hat sich in den zwei Jahren ohne meinen Besuch äußerlich kaum etwas verändert. Aus Rücksicht und auf Bitten der Hauseigentümer, nehme ich Jana an die Leine, denn hier laufen Hühner frei herum.

Von nun an geht´s Berg ab
Für meine Hüfte kein Vergnügen, geht es jetzt beinahe ausschließlich den Berg hinunter. Logisch ist das, denn bisher hieß es ja schnaufend den Berg hoch. ;-). Jana ist auf Hochspannung, beobachtet genau was sich vor ihr bewegt, lauscht den Rabenvögeln oben und fixiert die frechen Amseln mit scharfem Blick. Ob die wohl anders sprechen, als in ihrer ursprünglichen Eifelheimat?


Noch fehlt es an Grün an den Bäumen und so habe ich einen guten Blick auf Maria in der Aue. Leider ist auch dort geschlossen, aber Getränke und Speisen To Go bieten sie an.

Unten angekommen zieht es mich noch einmal dicht an die Dhünn. Das Wasser hat eine so beruhigende Wirkung. Nicht dass ich aufgeregt wäre, aber es wirkt auch bei ausgeglichenem Gemüt fantastisch. Bald rappele ich mich auf und nehme den Rest des Weges in Angriff.
Jana begegnet noch einem jungen, sehr spielfreudigen Rüden und erstmals seit ich die junge Dame in meiner Obhut habe, lerne ich das mutige Wesen kennen. Sie knurrt tief, kurz und deutlich, startet einige Scheinattacken und weist so den jungen Kerl in seine Grenzen. Er versucht es noch einige Male, hat aber keine Chance seinen Spieltrieb mit meiner kleinen Zicke auszuleben.
Tja und dann sind wir schon am Ende. Viele Fotos habe ich mir gespart, so auch vom Schöllerhof u.a. Bei neuen Wegen gibt es wieder reichlicher bildlichen Input. Habt also Geduld.
Und dann zum Abschluss zum Wanderhund
Ich bin sehr sehr glücklich, dass mir Jana mit ihrem freundlichen Wesen ins Leben gehüpft ist. Ich bin glücklich meine erste Impfung bekommen zu haben und sehr zufrieden mit einigen gesundheitlichen Entwicklungen, von denen ich hoffe, dass sie sich weiter so positiv entwickeln. Also, wir lesen uns bald wieder. Bis dahin, macht es gut und bleibt gesund.
Hallo Elke,
das klappt ja echt toll mit Jana. Ich bin jetzt auch auf den Hund gekommen, da meine Tochter eine Retrieverhündin hat gehe ich oft eine Hunderunde,wenn sie zur Arbeit ist. An den Wochenenden sind es größere Runden mit Tochter und Hund. Ich kenne ja die schönsten Wege sagt meine Tochter. Nun muss ich halt oft im ollen Sauerland bleiben,weil wir mit dem Hund nicht so weit fahren wollen. Zum Schöllerhof möchte ich auch mal wieder und dein Bericht lockt mich schon sehr. Ich glaub wir müssen dringend dort hin.
LG Ulrike
Ach wie schön, Hunde bringen so viel Freude. UND, das Sauerland ist doch perfekt zum wandern und es ist so viel Platz dort. ICh freue mich für Dich ;-)
Liebe Grüße
Elke
Hallo liebe Elke,
wie sehr ich mich für Dich freue, dass Du jetzt wieder eine so tolle Wegbegleiterin gefunden hast und dass Ihr beiden so harmoniert.
Ich freue mich weiter auf all Eure tollen Wanderberichte. Leider sind die Ziele etwas zu weit für mich um einige Deiner Strecken nachzuwandern, aber jeder Deiner Berichte macht einfach Spaß zu lesen, was ich bereits seit vielen Jahren als stiller Mitleser tue.
Liebe Grüße
Horst
Hallo Horst,
ja, ich bin einfach nur glücklich und das nicht nur beim wandern. Der Alltag mit ihr ist so schön. Ich freue mich über Deine schon so lange andauernde Treue zum Blog und den Beiträgen. Ganz liebe Grüße und ein herrliches Wochenende wünschen wir Dir.
Elke
Ich lese Deine Berichte immer mit großem Interesse !!! Bin selbst passionierter Wanderer, aber hauptsächlich in der Pfalz und im Hunsrück. Bleib‘ gesund – und mache weiter !!!
Oh Pfalz und Hunsrück sind wunderschön und ich hoffe, dass uns die Pandemie bald etwas mehr Raum für Ausflüge und Urlaube in Deutschland lässt. Einen lieben Gruß und alles Liebe
Elke