Am Vorabend meines Abreisetages gibt mir JEMAND den Tip, nicht zum ersten Mal, mich doch mal am Mittelrhein Klettersteig zu versuchen. Die Sonne scheint und was erscheint verlockender, als die an den Felshängen des Rheins zu geniessen.
EIGENTLICH wollte ich ja einen Traumpfad gehen, nun muss der noch etwas warten.
Ich hatte ja gaaarkeine Ahnung, was mich da erwartete
Aber ich will jetzt erstmal etwas zu meiner Urlaubsresidenz sagen.
Das Gasthaus Grolig in Moselkern ist ein kleines und auch bescheidenes Haus.
Es bietet dem Gast ein kleines Zimmer mit Dusche und WC, es ist sauber und ordentlich und die Wirtsleute freundlich und hilfsbereit. Es gibt kaum Internet und Handyempfang, einen Fernseher suche ich in meinem Zimmer vergebens und für einen längeren Aufenthalt bin ich Technikjunckie nicht gewillt das zu ertragen.
ABER
In dieser Pension habe ich so netten Kontakt gehabt.
Die Wirtsleute, ein älteres Ehepaar aus Gummersbach (er züchtet Mammutbäume und pflanzt sie überall dort, wo er die Erlaubnis bekommt und in Moselkern gibt es auch schon welche. Außerdem kennt er Baumspinat, von dem ich bis dahin nie etwas gehört habe) und ich, saßen am Abend in der Stube und haben bei einem leckeren Glas Wein erzählt. Es waren himmlische Abende und ich habe mich sehr sehr wohl gefühlt. Für Kurzurlaube an der Mosel werde ich dort wieder unterkommen.
_____________________________________________________________________________________________
So nun zum Rest meines wundervollen und teils etwas Panik besetzten Abreisetages.
Auf dem Weg zum Mittelrhein Klettersteig in Boppard
fahre ich kurz zur Burg Thurant, weil die so schön dort oben in der Sonne glänzt, kann ich nicht wiederstehen und fast hätte ich mich doch noch umentschieden und wäre den Traumpfad Bleidenberger Ausblicke, der dort entlang führt, gewandert. Aber eben nur fast:
In Boppard bei bestem Wetter angekommen, werden die Wanderstiefel geschnürt, der Rucksack drapiert und die Kamera schussfertig montiert. Dieses Mal werde ich das Stativ nicht benötigen und einen Graufilter ganz sicher auch nicht, aber wohl meinen Polfilter, der macht sich bei Sonne echt gut.
Boppard gehört zum Traumschleifenland
Auch hier haben die Traumschleifen ihren Platz gefunden, überall finden sich die Schilder und führen den Wanderer/ Kletterer auf den rechten Weg. An vielen Stellen findet sich dann ein Hinweis auf Umgehungsmöglichkeiten an den Klettereisen.
Am Landgasthof „Zum Mühlchen“, zu der dieses wunderschöne Mühlrad gehört, findet sich der Einstieg in die relativ kurze Strecke, die heute vor mir liegt.
Zuversichtlich mache ich mich auf den Weg, über die Felsen und unter der Seilbahn hindurch.
Garnicht soooo lang nach dem ersten Aufstieg gelange ich an die erste Leiter und ich muss sagen, ich war schon ziemlich aufgeregt. Meine Kamera hatte einen Angstschweißanfall :-), wie ich!
Puh, ich bin unten…toll
Ablenkung tut not und so fotografiere ich die tollen Aussichten und die gibt es wirklich reichlich.
Außerdem stelle ich fest, dass es hier an frischer und qualitativ guter Luft nicht mangelt, denn die Äste der Bäume sind hier, wie im Ahrtal mit diesen Gewächsen behaftet.

Nö – Heute nicht
Erst mal schauen wo ich hinfallen würde!
Kinder sind so angstfrei und flott diese Leitern herunter geklettert, die haben meine volle Bewunderung. Diese hier sind ja simpel und sie haben mich nicht sonderlich gefordert, nachdem ich mich daran gewöhnt hatte. Die Passage allerdings, die nur Tritteisen und Seile hat, werde ich vermutlich nie klettern, oder nur in ausgesprochen guter Verfassung, vielleicht im kommenden Jahr.
Fest steht, ich habe mich als Kletterer nicht gerade mit Ruhm bekleckert, aber einen Anfang habe ich gemacht und darauf bin ich ziemlich stolz. Sollte ich so etwas noch einmal wagen wollen, werde ich mich sicher in kundige Begleitung begeben. Das macht Mut.
Nach einigen etwas dunkleren Pfaden, die ich hier nicht weiter vorstellen möchte, gelangt man wieder auf die Rheinseite und kann die herrlichen Ausblicke genießen.


Übrigens, auch hier auf diesen Wegen, begegne ich immer wieder den gleichen Gruppen oder Einzelwanderern und es entwickeln sich auch hier immer wieder muntere Gespräche. Eine geplagte Mutter und Ehefrau klagte: dies hier seien dann wohl eher Albtraumpfade. Das war aber doch eher humorig gemeint, denn sie hat sich nicht davon abhalten lassen, auch die schwierigen Stellen zu nehmen.
Herrliche Aussichten
Und hier befinde ich mich am Vierseenblick, die Sicht auf den Rhein vermittelt an dieser Stelle diesen Eindruck. Hier befindet sich ein Biergarten, allerdings finde ich persönlich den an der schönen Rheinschleife wesentlich schöner und der kommt nur kurze Zeit später.

Sind das Aussichten???
Jawoll
Der Rest des Weges ist einfach nur schön. Er führt zunächst ein wenig bergan und dann geht es steil abwärts Richtung Boppard, zum Startpunkt meiner Wanderung.

Hier noch ein paar Fotos dazu.
Bei schönem Wetter, mitten in der Woche, möchte ich diese Gegend auf jeden Fall noch einmal bewandern.

Tja, Elke: Jetzt kann ich Dir endlich nachfühlen. Ich kenne zwar nur einen Teil der Traumschleifen, aber ich kann mir vorstellen, dass das eine der kniffligsten (und fordernsten) Wanderwege ist.
Aber wenn man dann oben angekommen ist & den Blick zurück ins Rheintal genießen kann, kann man zu recht stolz sein :-)
Ich war stolz wie Bolle den Klettersteig bezwungen zu haben und ja, die Ausblicke von dort oben sind ein absoluter Traum :-)
Tja, sollte mich dein Bericht jetzt von meiner geplanten Klettertour im Frühjahr abhalten – oder nicht? Aber deine wunderbaren Fotos mit den tollen Ausblicken sprechen für die Kletterei.
Die „Bleidenberger Ausblicke“ solltest du aber auf keinen Fall ganz abschreiben, für mich ist das einer der schönsten Traumpfade, den ich gar nicht oft genug wandern kann.
Super, du schreibst in genau dem richtigen Moment. Ich überlege am Freitag den Bleidenberger zu wandern. Mal sehen wie das Wetter ist, bei Schnee und Eis ist mein SLK ungeeignet für weitere Strecken :-(
Achja, und ich kann den Klettersteig echt nur empfehlen. Du wirst ihn lieben, mit einem Grummeln im Bauch :-)
Und ich werde sehr gespannt auf deinen Wanderbericht sein.
Ich bin ganz hin und weg von deinen Fotos. Wieso fährt überhaupt noch jemand ins Ausland, wenn es in Schland doch so schön ist! :-)
Tja Elke,was das Klettern angeht hast du in mir eine kundige Begleitung gefunden ;-).Wann geht´s los?.
Ha ha ha, klar :-)
Wir werden es erleben, du und ich :-)
Hallo Elke, die Seilbahn haben wir von der anderen Seite auch gesehen, und uns gewundert das es dort eine gibt, den bewusst war uns das nicht :-D, auch den weg werden wir noch abwandern.
Da ich heute frei bekommen habe, geht es gleich auf ins Ahrtal, in der Hoffnung das heute nicht alles überlaufen ist! Mal schauen ob ich auf die schnelle ne strecke dinde die wir noch nicht kennen :-)
Liebe grüße markus
oh ihr habt es gut…ich muss schuften :-(. Viel Spaß…das Wetter ist ja spitze
Hallo Elke, als kleine Entschädigung versuche ich, geht leider erst morgen die Bilder von unserer heutigen Wanderung in Facebook zu Posten :-). Die farben der Weinreben, dass war so herrlich gewesen, leider waren Unmengen an Senioren unterwegs :-(
Wir sind einfach mal drauf los gewandert, Hauptsache in der sonne! Man merkt aber auch das dass Geld bei den Leuten nicht mehr so locker sitzt, man hat kaum jemanden gesehen der in einem der nur noch wenigen geöffneten Restaurants gesessen hat.
Und eins Direkt an der Hauptstraße das hat in Rech ganz dicht gemacht!
Alles in allem, war es trotzdem eine sehr schöne Tour, zurück sind wir an der Ahr entlang gegangen, weil meine Freundin unbedingt Kastanien sammeln wollte, was eh zu spät war! Aber Frauen müssen ja unbedingt trotzdem gucken gehen, auch wenns keinen Sinn macht ;-)
Ich habe mir derweil ein Sonniges Plätzchen gesucht, und es mir gut gehen lassen, sie kam nach 1 std mit ungefähr 13 Katanien zurück, und hatte etwas verlegen geschaut ;-)
Ich habe sie danach auf einen Zwiebelkuchen mit Federweisser eingeladen ;-)
Gruß markus
Na da bin ich gespannt auf die Fotos.
Tja wir Frauen sind eben sehr eigen :-)
*grins*
Schön, dass Du auch Unterkunftstipps weitergibst :-) , das sollten mehr Blogger machen. Schöner Gruß.
Liebe Elke, auch dieser Bericht – Boppard, Vierseenblick – weckt herrliche Erinnerungen bei mir an das letztes Jahr. Ja, das ist wirklich eine schöne Aussicht. Und wieder herzlichen Glückwunsch für deinen Kletter-Mut!! Ich hätte mir das ganz bestimmt auch nicht alles getraut. Aber ich war neulich in einem Klettergarten (schau mal in mein Fotoalbum, wenn du magst), das ist eine gute Übung, finde ich.
Ja Klettermut, aber die Idee mit dem Klettergarten ist großartig. Die/deine Fotos vermitteln ziemlich gut, welche Konzentration das erfordert. Ich denke das werde ich mal angehen:-)