Wacholder – Ginster – Pilgerpfade in der Eifel
Diese Wallfahrtskapelle, die kenne ich doch, die steht doch auf einem Traumpfad oder?
Ja, die St. Jost Kapelle lässt sich über den Traumpfad Wanderather erwandern. Dies habe ich bereits zweimal getan und war ein jedes Mal begeistert von dem kleinen Traumpfad.
Kluge Köpfe haben aber vor vielen Jahren eine Wegeführung erdacht, die nur auf Teilen dieses Traumpfades verläuft und auch Teile eines weiteren, nämlich dem Traumpfad Virneburg berührt. Lasst euch also überraschen.
Ich starte erst um 13:45 Uhr, also nach Feierabend am Freitag, mit Beginn meines laaaangen Urlaubes.
..
- Start/ Ziel: Breitengrad (NORD): 50.35676° Längengrad (OST): 7.09973°
Ein Weg direkt oberhalb der Kapelle - Streckenlänge: 13,6 km
- Höhenmeter: 425 m
- GPS Track
- Webseite Traumpfade
- Webseite der Natur Aktiv Erleben Eine Fundgrube für extravagante und immer sehr schöne Wandertouren. Auch diese hier habe ich dort gefunden.
- Einkehr: Cafe Bendis
- Besuch der Grube Bendisberg – ganz nah am Weg
Zack, zack den Weg hinunter zur St. Jost Kapelle, die ich mir natürlich auch von innen anschaue. Die Gelegenheiten, wenn Spike nicht dabei ist, nutze ich dann auch ausgiebiger.
An der Kapelle vorbei und über die Wiese erreiche ich nach einem ersten Kreuz einen alten Pilgerpfad, auch Kreuzweg, den ich zu erklimmen habe und das geht wirklich in die Beine.
Berg auf, was sonst….
Holla die Waldfee, da ist gleich zu Beginn Feuer drin, in dieser Tour. Auf den ersten zwei Kilometern überwinde ich auf diese Weise 222 Höhenmeter. Da diese Höhenmeter jedoch von wunderschönen Hohlwegen und Felswänden gekennzeichnet sind, bin ich wenig entrüstet über diese anfängliche Anstrengung.

Pilgern – Ja das würde ich auch gerne einmal
Passend zum Pilgerpfad gibt es urige Holzschilder, um dem Wanderer den Weg zu weisen. Hier oben die Blumenrather Heide ist es wunderschön. Hohe Ginsterbüsche rahmen die Wanderwege ein. Wie herrlich müssen die im Frühjahr blühen.
Ich kann mich auch heute, bei der Auswahl der Bilder, nicht satt sehen an dieser wunderschönen Landschaft. So weit schauen, so viel spätsommerlicher Geruch.
Der Traumpfad Virneburg gesellt sich dazu
An der Hütte oben tauche ich auf eines der schönsten Wegstücke des Traumpfades Virneburg ein. Schmale Waldwege, mit Wurzeln durchzogen aber auch mit Gesteinsbrocken, habe ich unter meinen Wanderschuhen

Die „Schöne Aussicht“
ist bald erreicht und hier ist dann auch eine Pause fällig. Flüssigkeitszufuhr und einfach Abhängen muss einfach sein.
Von hier bietet sich ein toller Blick auf die Virneburg, deren altes Gemäuer so still da herum steht.
Auch auf den folgenden Pfaden bieten sich weiter traumhafte Ausblicke in die allmählich herbstlich verfärbte Landschaft.

Weit in der Ferne fahren Traktoren auf den trockenen Äckern und wirbeln eine Menge Staub auf und über mir fliegen die Kampfjets mit irsinnigem Getöse.
Dann ist es wieder still. Es bliebt wieder das leise Rauschen des Windes in den üppig bewachsenen Bäume und Büsche. Leise schnauben die Pferde auf ihrer Koppel. Alle Lebewesen leben in der Mittagswärme auf Sparflamme.
Die Eifel und ihre tief hängenden Wolken
Die Wolken ziehen über mir dahin, sie hängen recht tief, als würden sie stellenweise die Landschaft berühren. Nicht bedrohlich, nein sie erscheinen mir eher wie eine wunderschöne Dekoration.
Die hohe Warte ist das nächste Ziel, hierfür wechsele ich auf den Traumpfad Wanderather.

Der heutige Wandertag ist trotz seiner überschaubaren Länge ein ganz besonderes Erlebnis. Die Kombination der beiden Traumpfade und die verbindenden Wege sind traumhaft.
Niederwelschenbach überrascht dann auch mit einer Kapelle und teilweise wunderschönen Häuschen. Schnell ist aber dieser klitzekleine Ort durchwandert.
Wieder reihen sich Aussichten und sanfte Wiesenpfade, aber auch Wirtschaftswege, teils geschottert und auch geteert. Immer sind sie schön, links und rechts. Die warme Luft riecht würzig, und die Sonne stellt sich langsam tiefer.
Jetzt wechsele ich auf den Jodokuspilgerweg, der nimmt mich nun bis zur Kapelle, meinem Startort mit. Unterwegs treffe ich neben dem Heiligtum für eine schwarze Madonna und einem Jodokus Brunnen auch einen Herrn mit seltsamen Weggefährten.
Das Muffelweibchen
Einen Weimaraner, einen Dackel und ein Muffelweibchen. Dieses Muffelweibchen war 2 Tage alt, als seine Mutter und deren Rudel von Hunden gejagt wurden. Das kleine Frischgeborene konnte dem Rudel nicht folgen und auch nach Tagen war es noch allein unterwegs.
Da der Besitzer des Cafe Bendis immer wieder Kitze aufnimmt, hat er auch dieses aufgepäppelt. Eine sehr traurige Geschichte, die für kleine Lucy, die aber doch noch ein recht gutes Ende nahm.
Wieder an der Kapelle angekommen fahre ich zügig heim. Es war ein wundervoller Wandertag, einer den ich so schnell nicht vergessen werde
Jedes Bild eine Ansichtskarte – tolle Tour; bei uns blüht die Heide aber auch noch ;-)
Das war eine unglaublich geniale Tour und weißt Du, die Fotos werden besser, wenn Frau sich gesund fühlt.
Hach nun schaffe ich knapp 20 km in fünf Stunden, mit Pausen für Fotos knapp sechs Stunden.
Ich bin wieder auf Deck
Das freut mich; dann kann ich dich ja bald einladen für die Etappe von Eupen zum höchsten Punkt Belgiens?
Ich fürchte solche Dinge müssen warten bis Spike nimmer ist. Der schafft das nicht mehr und ihn sooo lange daheim lassen? Aber sag an, welche Höhenmeter und welche Streckenlänge erwarten mich da?
Streckenlänge gut 20 km bis Signal de Botrange; Höhenmeter: von 260 auf 694 im steten Steigen; erste Hälfte über Stock und Stein an der Hill (steigend), zweite Hälfte durchs offene Venn (eher flach, aber nass)
Oooooh träum….liest sich so guuuut
Bei den Bildern kann ich mich uneingeschränkt anschliessen, diese Brillianz. Neben den tollen Motiven finde ich diesmal auch wieder die Wolken klasse. Ich kann sie im Moment nur aus dem Bürofenster geniessen….aber ich hoffe auf das Wochenende
merci, menno ich bin froh Urlaub zu haben und dieses geniale Wetter nutzen zu können ;-)
Wow, soo tolle Landschaft und tolle Bilder :) schade dass der Teil der Eifel so weit von mir weg ist, aber die Gegend merke ich mir definitiv für den nächsten Urlaub. :)
Darf ich mal neugierig Fragen mit welcher Kamera du die Bilder gemacht hast? Ich bin gerade auf der Suche nach einer neuen, die gute Bilder macht, die man aber auch gut zum Wandern mitnehmen kann.
Liebe Grüße
Bianca
Tja Bianca,
ich schleppe eine 1,4 kg schwere Kamera mit mir rum. Nikon D7200 Der Aufwand für fotografieren und anschließende Entwicklung nimmt reichlich Zeit in Anspruch.
Ich besitze Kompaktkameras für Schlechtwettertage und bin hier mit der Panasonic gut gefahren. Damit fotografiert auch eine Bekannte.
Das ist die TZ71 von Panasonic. Die kann ich mit gutem Gewissen empfehlen.
Liebe Grüße
ELke
Danke für die Info und die Empfehlung :) Die Panasonic sieht schon ziemlich perfekt für mich aus.
Ich weiß das dass das viel Arbeit ist, ich habe mich da in letzter Zeit viel damit beschäftigt (Bücher und Blogs studiert) und würde gerne ganz viel ausprobieren. Meine momentane Kamera (Sony HX50) hat zwar beim Fotografieren viele manuelle Einstellmöglichkeiten, kann aber leider nur JPEG-Dateien speichern. Da kann man dann in der Entwicklung relativ wenig damit machen…
Ganz liebe Grüße,
Bianca
RAW bei Kompaktkameras macht auch keinen Sinn, selbst bei den Systemkameras ist der Sensor so klein, dass ich mit der RAW-Bearbeitung nicht zufrieden war. Dann lieber doch eine gute Kompakte.
Das ist aber eine sehr persönliche Entscheidung.
Die Firma Nikon hat auch leichtere DSLR Kameras, wie die 5000er Serie. DIE sind auch richtig gut. Vielleicht wäre das eine Einstiegsmöglichkeit für Dich?
Da kannst Du RAW Aufnahmen fertigen aber auch JPG. ISt eine ziemliche Umstellung. Meine ersten Bilder mit einer Spiegelreflex waren so mau, da kam Neid auf, wenn mein Mann mit der Kompakten daher kam. ;-)
Beratung in einem guten Kamerageschäft ist eigentlich immer von Vorteil, weil auch jeder eine andere Marke angenehm findet.
Ich bin allein aus haptischen Gründen bei meiner ersten Nikon gelandet, eine D80.
Also anfassen, probieren, nach Hause gehen drüber schlafen….. und DANN!!!!!
Ein wunderbares Wochenende wünsche ich Dir.
LG Elke
Die Bilder sind der absolute, der absolute Oberhammer!!
Teile des Weges kenne ich bereits von meiner 7-Dörfer Wanderung (Welschenbach).
Diesen Weg werde ich ganz sicher ebenfalls mal genau erkunden – ganz sicher!
LG
Volker
Ooooooh, freu freu freu
Es war aber auch ein traumhafter Weg und immer dachte ich „DAS wäre auch was für Volker bzw. seine Gäste“ Ach menno Du lebst göttlich, sach ich dich!
LG Elke