Zwei Burgruinen und ein Schloss gewürzt mit klarer, kalter Winterluft, herrlich saftig wirkenden Wiesen, wunderschönen Waldwegen und Blicke auf Hofschaften, die sich in die hügelige Landschaft schmiegen. Etwas Schnee dazu, der sich nicht entscheiden kann ob er glatt oder matschig sein soll, je nachdem ob die Sonne den Weg schon länger erwärmt hat. Für mich und Spike eine rundum gelungene Mischung, die Wanderung im Raum Marienheide.
Winter- Wonne- Wanderung im Raum Marienheide
Für euch, die vielleicht diesem Wegeverlauf auch einmal folgen möchtet, hier der 14,6km
GPS Track, der Link verweist auch gleichzeitig auf eine Kartenübersicht, sodass ein Nachwandern leicht ist.
Wir starten schon recht früh am Schloss Gimborn, das schon einmal Startpunkt für eine etwas anders verlaufende Wanderung war und ebenfalls die beiden Burgruinen streift:
Die Bergischen Drei – Schloss Gimborn – Ruine Neuenberg und Ruine Eibach
Es ist so früh, dass mein Auto mutterseelen allein auf dem riesigen Parkplatz steht, so liebe ich das. Es ist zu vermuten, dass wir heute kaum Menschen treffen werden. Diese Region ist wandertechnisch auch nicht besonders belebt. Und so freue ich mich auf eine sich im Verlauf unseres Streifzuges erst entwickelnde Wanderstrecke.
Schloss Gimborn
Einmal wieder das Schloss umrunden, die besten Fotoperspektiven erkunden, knipsen, löschen, knipsen, behalten….. immer das gleiche Spiel, das mir so viel Erfüllung schenkt.

Anschließend ziehen wir zurück Richtung Parkplatz, biegen aber zuvor links hinauf zur Kirche, die schon immer zum Schloss gehört. Ich mag dieses Ensemble, es wirkt harmonisch und vermittelt Kraft und gleichzeitig Stille.
Winterwonne bei Wintersonne
Eine kleine Weile wandern wir auf der Straße hinauf zum Waldrand, um dann schnell in diesem ab zu tauchen. Heute stellt sich die Frage nach der Vorherrschaft der Sonne am Himmel nicht, Wolken lassen sich an diesem Vormittag nicht blicken.
Diese Tatsache nutzt auch ein Rudel Rehe, die sich vermutlich die ersten grünen Spitzen am Waldboden suchen.
Erschreckt springen sie in riesigen Sätzen hinauf in das dichtere Gestrüpp und ich mit Wanderstöcken und Leine beschäftigt, kriege die Kamera nicht schnell genug hoch, leider! :(
Erste Station nach einer Weile vergnügten und noch weitgehend Schnee freien wanderns, ist die Burgruine Eibach mit Torhaus, eine sehr romantische Anlage, die aber bedauerlicherweise die Angewohnheit hat immer dann auf meinem Weg aufzutauchen, wenn die Sonne ungünstig für ein gescheites Foto steht.
Ein wenig mehr Grünzeug würde auch besser wirken, aber das kommt ja jetzt bald wieder.
Den Weg der Laune anpassen
Das Wetter beflügelt geradezu und so wird meine Runde immer weiter ausgedehnt, aus geplanten 11 km werden gute 14km. Es ist ein Gefühl von endlich satt essen, nach langer Hungerperiode.





Heute ohne Ruine Neuenberg
Die Ruine Neuenberg habe ich während meiner Sommerwanderung eingehend fotografiert, heute war ich zu bequem all zu lange im Wald zu bleiben und Fotos zu schießen.
Es ist trotz des relativ schwierigen, mit Schnee und Eis bedeckten Untergrundes, eine Wonne in der offenen Landschaft unterwegs zu sein. Wie auf meiner ersten Runde hier, erlebe ich die Region Marienheide als angenehm ruhig und landschaftlich sehr schön.
Wanderung im Raum Marienheide – Winter ist auch verführerisch
Viel Text wäre jetzt sinnlos, Bilder reichen meiner Meinung nach vollkommen aus.
Mich wundert auch, wie grün das Gras noch ist; es hat Winter gegeben, wo alles bräunlich und verdörrt ausgeschaut hat, aber nicht dieses Jahr. Und es geht ja schon wieder aufwärts ;-) Mehr Regen nächste Woche. Gestern bin ich auf den Höhen aus den Socken gefroren und statt des versprochenen sonnigen Tages wurde nachmittags leider grau in grau. Dennoch, draußen zu sein lohnt sich immer ;-)
Jepp, ganz genauso sehe ich das auch. Hauptsache draußen, Sonne bekommen wir bestimmt noch :-)
Morgen soll es hier schütten, aber Sonntag geht es wieder länger vor die Tür. „Gib dem Winterfrust keine Chance“ :-)
Habe mir deinen Track geladen ;-)
;-);-);-)
Wow, tolle Tour und Bilder. Werde mir die Tour vormerken ;)
Thomas die lohnt sich auf jeden Fall ;-)