Wuppertaler Herzstücke gibt es reichlich, denn Wuppertal ist eine sehr ungewöhnliche Stadt. Für diesen Sonderstatus sorgt schon die Schwebebahn, die ihr Gleisnetz in Häuserhöhe betreibt. Als junge Frau wohnte ich eine Weile bei einem Onkel in Wuppertal. An meinem Zimmer ratterte in regelmäßigen Abständen die Schwebebahn vorbei und sorgte damit für leichte Erschütterung in meinen Gehörgängen.
Damals stand mir nicht der Sinn nach Stadterkundungen, außer dem sehr schönen Zoo und das Bergische Studieninstitut, habe ich dort wenig gesehen. Heute im Alter bin ich neugieriger und erkunde zuweilen die Städte rings herum.
Wandern….
…..kann man in Wuppertal hervorragend, in und um Wuppertal ist es wunderschön. Schaut mal meinen Blogbeitrag zur Wanderung in Wuppertal Beyenburg oder das Gelpetal, auch das Schloss Lüntenbeck ist einen Besuch wert.
Sehenswürdigkeiten
Heute stehen drei Programmpunkte auf meiner Liste. Ich beginne im nördlichen Wuppertal und arbeite mich dann entsprechend der Lage der einzelnen Objekte Richtung Leverkusen vor. Zwischen den einzelnen Stationen liegen jeweils nur 10 Minuten Autofahrt.
Wuppertaler Herzstücke – Nordpark mit Skywalk
- Am Nordpark 3, 42281 Wuppertal
Seit zwei Jahren steht im Nordpark ein Skywalk, klar dass ich das noble Bauwerk bestaunen möchte. Der Park ist relativ groß, reicht aber weder von der Bepflanzung, noch von der sonstigen Attraktivität an die Barmer Anlagen heran, die ich im Winter 2017 besuchte. Trotz winterlicher Atmosphäre hat diese Anlage mir ausgesprochen gut gefallen.
Hier nun ein paar Eindrücke aus dem Nordpark, der auch einige sehr schöne Ansichten bietet. Für Kinder sind Spielflächen da, die ganz sicher für einen langen Aufenthalt sorgen und das Toben auf den Grünflächen ist gestattet. Alles prima und für die ganze Familie Spaß.
Der Skywalk
Das tolle Bauwerk ist viel kleiner, als es auf den Bildern erscheint. Mit 16,5 Metern deutlich kleiner als der Skywalk am Biggeblick, den ich vorgestern besuchte. Trotzdem ist das eine sehr schöne Attraktion für eine Stadt. Von hier aus hat der Besucher einen weiten Blick über Barmen.
Haus Mallack
Im Jahr 1866 kaufte Hugo Greeff das Gut Mallack. Das Anwesen wurde ausgebaut und ein großér Baumpark angelegt. Die Esskastanien im Nordpark, teilweise unter Naturdenkmalschutz gestellt, zeugen von dieser Vergangenheit.
Wuppertaler Herzstücke – Bahnhof Mirke – Utopia
- Mirker Str. 48, 42105 Wuppertal
Bis ich endlich mein Auto abstellen konnte, vergingen beinahe 30 Minuten. In den Straßen rund um Utopiastadt wurde gefilmt und den Mittagstisch für die Filmcrew wurde auf dem Gelände dort ausgegeben. Wuppertal, die Stadt der mega engen Einbahnstraßen. Gut, dass meine Nerven heute von stabiler Natur waren.

Der Mirker Bahnhof wurde um 1882 in Elberfeld gebaut. Später wurde Elberfeld von der Stadt Wuppertal eingemeindet. Heute heißt der Mirker Bahnhof „Utopiastadt“ Unmittelbar an den Gebäuden vorbei verläuft der Rad- und Wanderweg „Nordbahntrasse“ Mehr zu dem umfangreichen Bürgerprojekt findet ihr auf der Webseite von Utopiastadt
Wuppertaler Herzstücke – Skulpturenpark Waldfrieden
- Hirschstraße 12, 42285 Wuppertal
Sehr sehr ärgerlich, aber der Skulpturenpark Waldfrieden ist Montag geschlossen. Damit bleibt mir nur den frei zugänglichen Bereich kurz zu erkunden und die ausgiebige Erkundung auf einen anderen Tag zu verlegen. Wirklich schade, denn da habe ich mir doch einiges von versprochen.
Zwischen imposanten alten Baumbeständen sind Skulpturen installiert, die ich mir sehr gerne angeschaut hätte. Kennt ihr den Skulpturenpark in Schlosspark Stammheim? Er war es, der meine Lust auf diese Art Parks geweckt hat. So, dann schaut einfach die wenigen Bilder. Demnächst werde ich einen erneuten Besuch starten.
Wuppertaler Herzstücke – Schwebebahn
Nicht die allerschönste Bahnhofstation, aber immerhin in der Nähe des Skulpurenparks gelegen ist der in Elberfeld. Eine sehr schicke Schwebebahnhofsstation findet man am Wuppertaler Zoo.



Einkaufen kann man hier echt gut und ein paar sehr urige Cafe´s gibt es auch. Übrigens gibt es ganz in der Nähe Decathlon.

Wieder ein Stück Wuppertal kennen gelernt. Irgendwann, wieder ganz spontan, komme ich wieder.
Da geht einem das Herz über!
So was mache ich auch total gern!