ᵂᴱᴿᴮᵁᴺᴳAuf einer Hochebene zwischen Wettersteingebirge und Karwendel liegt Seefeld im österreichischen Tirol. Bekannt ist Seefeld durch seine Langlaufloipen.  Das Seekirchl  aus den 1600er Jahren oder der Kreuzweg mit den 14 Stationen und Findlingen sind wahre Ausflugstipps. Wir entscheiden spontan die Härmelekopfbahn zu bemühen und bequem hinauf zum Gipfel zu fahren.Morgen werden wir dann weiter um die Zugspitze wandern.

Pause vom Zugspitze wandern

Der Ruhetag in unserem Wochenprogramm lag punktgenau auf dem regnerischen Tag dieser Wanderwoche. Beim Frühstück wurde geplant, dann wieder verworfen, sodass wir eher planlos von Leutasch nach Seefeld fuhren. Das Wetter hatte mit uns Sonnenhungrigen kein Einsehen, das wurde schnell klar.

Blick aus dem Hotelfenster Tiroler Hof
Aussicht aus meinem Hotelfenster im Tirolerhof

Gut, dass Katja die Region sehr gut kennt und stets passende Vorschläge hat. So schlendern wir nach kurzer Rücksprache Richtung Talstation. Nach kurzer Wartezeit fahren wir zum Härmelekopf auf 2.045m. Gar nicht so einfach diese Fahrt durch Nebelschwaden, wenn so gar nicht sicher ist, ob auch alles gut geht, mit der Seilbahn. Ich bin ein Schisser, was Seilbahnfahrten angeht, aber spannend ist es ja dennoch.

Oben auf dem Berg herrscht Nebel

Nichts zu sehen, die dicke Nebelsuppe umhüllt alle Gipfel und auch die Bergstation Härmelekopf. Das kann ja heiter werden. Nun ja, es regnet nicht, ein Vorteil gegenüber jenen, die inzwischen im Tal mit allen Wasserreserven der dahin jagenden Wolken versorgt werden.

Dichter NEbel auf dem Härmelekopf
Dicke Suppe – Gut dass Katja eine so schöne Jacke angezogen hat

Doch dann ein Wunder……

wie durch Zauberhand, wird der nebelige Vorhang zur Seite gezogen. Noch immer jagen Wolkenfelder über die Gipfel, aber immer wieder tauchen klare Umrisse der Berge und Täler auf. Unten in Seefeld, so berichten später andere Gäste, regnet es immer noch.

Blick auf Seefeld
Seefeld im Blick

Nur Bilder und noch mehr Bilder

Mangels extrem interessanter Erlebnisse gibt es überwiegend Fotografien. Wir turnen ein wenig oben herum, testen den ein oder anderen Bergpfad, bleiben aber immer in der Nähe der Bergstation. Die Furcht vor den angekündigten, heftigen Niederschlägen und Gewittern lässt uns so handeln. Die bleiben jedoch aus und scheinbar bessert sich das Wetter mit der Minute.

Nebel um das Wettersteimassiv
Schöne Nebelringe
Ein netter Platz zum surfen im Internet-Härmelekopf - Pause vom Zugspitze wandern
Ein netter Platz zum surfen im Internet-Härmelekopf
Zugspitze wandern
Heute Jackenfarbegleichheit – Meine stammt aus dem Sortiment von Fifty Five

Aber irgendwann ist es dann doch genug, so regungslos und vor allem ohne Speis und Trank, nö das war jetzt lange genug. Wir packen unsere Siebensachen und fahren mit der Seilbahn eine Station weiter runter zur Rosshütte.

Bergrestaurant Rosshütte – Ein perfekter Ruhetag vom Zugspitze wandern

Auf der Mittelstation gibt es angenehme Gastronomie und wer mag, nimmt in einem der Thermoliegestühlen Platz. Wir entscheiden uns für Topfenstrudel, der hier ausgesprochen gut schmeckt und mit Blick auf die umgebende Berglandschaft ein richtiger Hingucker ist.

Topfenstrudel - Pause vom Zugspitze wandern
Topfenstrudel mit Bergpanorama
Sonne und Regen fern im Tal - Zugspitze wandern
Gespenstisch und doch so schön

Die Rabenvögel kommen in Scharen, um an unserer Mahlzeit teilzunehmen.

Pause vom Zugspitze wandern
Die VÖGEL….
Pause vom Zugspitze wandern
„Fällt etwas für mich ab?“

Back to Seefeld

Wir haben nicht geteilt und den Topfenstrudel samt Kaffee für uns alleine behalten. An Stelle dessen ließen wir uns mit vollen Bäuchen wieder hinunter nach Seefeld fahren und schlenderten dort noch durch den Ort. Der Markt verleitet uns dann noch zum Kauf etlicher Kürbiskernvarianten, die teuer und leider nicht fair ausgewogen waren. Viel Gewürz und wenig Kürbiskerne finden wir später in den Tüten.

Marktimpressionen am Ruhetag der Zugspitze wandern
Marktimpressionen
Seefeld
Seefeld mal bearbeitet

Wir fahren mit dem nächsten Bus wieder Richtung Leutasch.

Leutschascher Teich

Der letzte Gang führte uns, ziemlich kurz vor dem nächsten großen Regen, zum Leutascher Teich und dem nahegelegenen Kurpark. Neben Fotos und Filmchen gab es wieder einmal Spaßeinlagen und die folgen jetzt.

Bevor wir zu den rückwärts schwimmenden Enten kommen, verabschiede ich mich. Nachdem wir genug Blödsinn verzapft hatten rauschen wir wieder ab Richtung Tirolerhof. Dort wartet, nach der Dusche, das Abendessen auf uns. Das ist nämlich im Gesamtpaket des Anbieters EuroHike mit drin.

Frau in Deko
Österreich-  Ich sehe Katja doppelt – Wir wollten eigentlich mehr Katjas, aber ich habe es nicht hinbekommen

Und das sind die Beiträge zur Wanderwoche um die Zugspitze

  • Ankunft und Rießer See – Tag 1
  • Partnachklamm – Tag 2
  • Die Geisterklamm – Tag 3
  • Besuch des Härmelekopf – Tag 4
  • Naturparadies Gaistal nach Ehrwald – Tag 5
  • Zurück nach Garmisch über den Eibsee – Tag 6
  • Hinauf auf die Zugspitze – Tag 7

Offenlegung – Rund um die Zugspitze wandern

Diese Reise „Rund um die Zugspitze“ wurde organisiert und unterstützt durch EuroHike Wanderreisen.

Alle meine Reisen werden indirekt mitgetragen vom Outdoorausstatter Fifty Five. Besonders Jacken und Hemden stammen allesamt von diesem Hersteller. Meine übliche Sockenwahl trifft Wright Sock und speziell für diese Reise gab es noch einmal einen Schwung funkelnagelneuer, doppellagiger Socken.

Unmittelbar vor meiner Abreise erhalte ich noch den Rother Wanderführer zur Zugspitze. Darin habe ich etliche Touren gefunden, die ich bei einem erneuten Besuch in der Region wandern möchte.

Ich freue mich über ein paar nette Worte....

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.