Recherchereise: Komm Wandern-Bayern ist wunderschön. Wir wandern „Rund um die Zugspitze“ So liest sich das auf den Seiten von EuroHike Wanderreisen und ja, schon beim anfahren in die Region komme ich aus dem Staunen nicht mehr raus. Zur Erklärung, ich bin ein Greenhorn in Sachen Bergwelt und dies hier ist mein allererster Ausflug nach Bayern.
Komm Wandern-Bayern ist wunderschön
Vorbereitung und Tag der Anreise
Ich kündigte es schon an, dass mein Erstlingsbesuch in Bayern ansteht. Rainer hatte mir seinerzeit freundlicherweise ein paar beeindruckende Fotografien zur Verfügung gestellt. Jetzt möchte ich das alles natürlich in natura sehen. Nach Garmisch Partenkirchen (GaPa) sind es rd. 650 km Fahrt. Das ist für mich eine Entfernung vor der ich Respekt habe. Acht Stunden Fahrt, mit Pausen, habe ich benötigt. Kaffee und Verpflegung steht schön im Kofferraum, so dass teure Restaurantbesuche an der Autobahn unnötig sind.
Tipps von Freunden:
- Sonnenbrille ist Pflicht in den Alpen, einen Hut brauchst du und Sonnenschutz, mindestens 30!! Und was für Bremsen bzw Mücken mit nehmen! Die stechen da durch die Kleidung! Hab ich alles schon erlebt. (Danke Markus)
- Eine Fleece Jacke im Rucksack schadet net, weiter oben ist es immer was kälter als im Tal. Auf der Zugspitze eh etwas dicker kleiden. Die Stöcke net vergessen.
- Auf Almen unbedingt Buttermilch oder normale Milch trinken! Vom Geschmack kein Vergleich,gegen das was man hier bekommt!
- Lade dir am besten die Bergfex Wetterapp, die hat für die Alpen die beste Vorhersage. Und du kannst auch gleich sehen, wie die Temperatur weiter oben ist
- Eine Webseite mit reichlich Tipps zum Wandern findet ihr bei „Luftschubser“
Wie man sehr schön erkennen kann, die Teilnehmer der Frage/Antwortrunde haben Alpine Erfahrungen. Die Brille habe ich bis heute nicht. Meine getönte Sehhilfe musste herhalten. Ich habe sie auch nur auf der Zugspitze gebraucht. An allen anderen Tagen war die Sonneneinstrahlung eher moderat. Fleece Jacke stellt mir Fifty Five, löblicherweise, ebenso wie eine wunderschöne, zum Rucksack passende knallrote Softshelljacke Menta. Hier gibt es ein Video zu der Beschaffenheit des guten Stücks. Sie hat mir wärmende Unterstützung auf den Bergen geboten.

Den wunderschönen, knallroten Rucksack von Eurohike lasse ich daheim und nutze ihn für kleinere Touren hier im Flachland. Katja hingegen, die ebenso sparsam mit Rucksackinhalten umgeht wie die liebe Tanja, kommt sehr gut mit dem Vaude Rucksack klar. Sie profitiert zudem von den angenehmen Trägern auf ihren durch einen Unfall angeschlagenen Schultern.
Garmisch-Partenkirchen
Geht mal auf die Webseite von Garmisch, da leuchtet einem erstmal ein Wanderpaar entgegen. Logisch, wenn man sich das unmittelbare Umfeld der Innenstadt betrachtet. Wanderwege führen über Almwiesen, umrahmt von hohen, oft mir Schnee bedeckten Berggipfeln. Die Partnachklamm bietet Spannung und den Anblick gewaltiger Wassermengen, die sich durch eine enge Schlucht wälzt.
Ob Sommer oder Winter, hier lässt es sich prima Urlaub machen. Wobei mir persönlich die ruhigeren Monate erheblich angenehmer erscheinen. Es ist schon arg viel Betrieb in der Hochsaison. Wer dann auf den Gipfel der Zugspitze möchte, hat schon reichlich Geduld nötig.
Historische Innenstadt
Leider darf ich die Familie nicht hier zeigen, die so herrlich vor uns her läuft, in Trachten gekleidet. Sie passen in die Straßen mit den Häusern voll mit Lüftlmalereien. Bevor ich Katja (WellSpa-Portal) treffe, schlendere ich noch ein wenig durch die Innenstadt, genieße diese Kulisse, die so neu für mich ist.

Katja ruft an, wir setzen uns zu einem Kaffee in eines der vielen Cafe´s. Wir beschließen schnell den heutigen Tag nicht zu verplempern, sondern noch einen Ausflug zum Rießer See zu machen. Wandern kann man das nicht nennen, aber spazierwandern wohl ;-)
Komm Wandern-Bayern ist wunderschön
Der Rießer See liegt etwas südlich von Garmisch im Wettersteingebirge und ist in wenigen Autominuten zu erreichen. Kaum zu glauben, aber dieser See wurde bereits im Mittelalter künstlich angelegt. Eine Hangquelle, so sagt Wikipedia, sorgt für die Wasserversorgung. Schon auf dem letzten Wegstück zum See muss ich aussteigen und ein erstes Foto machen.

Rießer See
Nun wandern wir einmal um den kleinen See herum, der trotz trüben Wetters so herrlich grün schimmert. Viele verschiedene Ansichten bieten sich dem neugierigen Auge und versetzen es in Freudentaumel. Mein erster Kontakt, mein erster Ausflug in Bayern und zu Füßen der hohen Berge.
Am See gibt es ein kleines Schwimmbad. Tret- und Ruderboote gibt es im Verleih. Im Winter wird hier Schlittschuhlaufen, Eisstockschießen und Eishockey betrieben. Also eine bunte Palette verschiedener Aktivitäten.



Die ersten Fotos entstehen, Katja erst einmal versteckt

Die historische Olympia-Bobbahn von 1936, deren Zielkurve sich am Südwestende des Sees befindet, wäre auch noch ein Objekt für meine Neugierde gewesen. Doch die lange Fahrt steckt mir inzwischen doch in den Knochen und morgen wollen wir früh raus.
Der See ist übrigens nur vier Meter tief, 480 Meter lang und nur 70 m breit. So erklärt sich auch die kurze Zeit, in der wir die Runde vollendeten.
Tja das war es schon, der kleine Ausflug geht dem Ende zu und wir fahren zurück in die Innenstadt von Garmisch.

Check in und Abendessen – Noch einmal vor die Tür
Eingecheckt haben wir schon vor unserer Fahrt zum See. Nun bleibt uns nur noch das Abendessen. Leider ist dieser kleine Abschnitt unseres heutigen Tages eher desaströs. Eine Stunde warten auf die Speisen, vorzugsweise zunächst ohne Besteck. Weitere Unannehmlichkeiten lassen Unmut aufkommen. Natürlich haben wir sowohl im Hotel, als auch beim Veranstalter unsere Mängelliste platziert.
Schade, denn zunächst war ich so geladen, dass die Stimmung ernsthaft mies war. Ich gehe aber sicher davon aus, dass Euro Hike hier schnell Abhilfe schafft. Die Kommunikation in dieser Hinsicht verlief auf jeden Fall sehr positiv.
Michael-Ende- Kurpark
Nachdem wir den Bauch voll hatten genehmigten wir uns zur nervlichen Beruhigung noch einen weiteren Spaziergang durch den Ort. Der Michael-Ende-Kurpark lässt vermutlich Kinderherzen höher schlagen. Für Erwachsene sind die Bepflanzungen die interessante Besichtigungsvariante.
Und das sind die Beiträge zur Wanderwoche um die Zugspitze
- Ankunft und Rießer See – Tag 1
- Partnachklamm – Tag 2
- Die Geisterklamm – Tag 3
- Besuch des Härmelekopf – Tag 4
- Naturparadies Gaistal nach Ehrwald – Tag 5
- Zurück nach Garmisch über den Eibsee – Tag 6
- Hinauf auf die Zugspitze – Tag 7
Offenlegung
Ich reise mit Eurohike Wanderreisen in Kooperation. Die gesamte Organisation, samt Gepäcktransfer, Buchung der Hotels und Mahlzeiten hat EuroHike Wanderreisen organisiert. Was diese Planungsvorbereitungen angeht bin ich hoch zufrieden. Da bleiben keine Wünsche offen.
Alle meine Reisen werden indirekt mitgetragen vom Outdoorausstatter Fifty Five. Besonders Jacken und Hemden stammen allesamt von diesem Hersteller. Meine übliche Sockenwahl trifft Wright Sock und speziell für diese Reise gab es noch einmal einen Schwung funkelnagelneuer, doppellagiger Socken.
Unmittelbar vor meiner Abreise erhalte ich noch den Rother Wanderführer zur Zugspitze. Darin habe ich etliche Touren gefunden, die ich bei einem erneuten Besuch in der Region wandern möchte.
Erstes Resüme:
Liebe Elke,
wie immer ein wunderschöner und sehr aufmunternder Bericht, Garmisch-Partenkirchen zu besuchen. Dank deinem Bericht, wollen wir nächstes Jahr vorraussichtlich eine Woche zum wandern nach Garmisch-Partenkirchen. Der Name der Stadt ist ja jedem bekannt. Aber soviel Schönheit drumherum, dass muss man selbst erleben. Außerdem hat mich deine „Gipfelerstürmung“ auf die Zugspitze schon angestachelt und da will ich es Dir unbedingt einmal gleichtun.
DANKE für diese herrliche Erzählung deiner Wandertage in und um Garmisch-Partenkirchen.