Zum Inhalt springen
Fotografische Reisen und Wanderungen in Deutschland – Wanderbloggerin

Fotografische Reisen und Wanderungen in Deutschland – Wanderbloggerin

Wandern mit Hund und Herz

  • Startseite
  • Klettersteig
  • Wanderschnecken
  • Ausflüge und Wanderungen mit Kind
    • Bauernhöfe
    • Reitmöglichkeiten für Kinder
    • Tierpark und Zoo
    • Kindermund
    • Wandern mit Kind-Blogs
  • Wissenwert
    • Ausrüstung
    • Dies und Das
    • Gesund bleiben
    • Natur erhalten
    • Tierische Begegnungen
    • Wegepaten und Ehrenamt
  • Distanz 0-10 km
  • Distanz 10-15km
  • Distanz 15-20 km
  • Distanz 20-30 km
  • Distanz 30-80 km
  • Traumpfade und Traumpfädchen
  • Traumschleifen-Wandern
  • Wanderschnecken
  • Datenschutz
  • Impressum Wanderbloggerin
    • Mein Portrait
Fotografische Reisen und Wanderungen in Deutschland – Wanderbloggerin

Wandern in Deutschland

Moselsteig Seitensprung König-Johann-Runde

Moselsteig Seitensprung König-Johann-Runde

29. September 2020 Fotografische Reisen und Wanderungen (Elke Bitzer)

König Johann der Blinde von Böhmen, Graf von Luxemburg erbaute im 14. Jahrhundert die Burganlage in Freudenburg auf einen riesigen Sandsteinfelsen. Auf die imposante Ruine

Weiterlesen
Cochemer Rittrrunde

Wandern an der Mosel auf der Cochemer Ritterrunde

22. April 2018 Fotografische Reisen und Wanderungen (Elke Bitzer)

Endlich darf es die Cochemer Ritterrunde sind. Sehnsüchtig haben wir genau auf diesen Moment gewartet „Wetter schön, das frische Frühjahrsgrün an den Bäumen und Spike

Weiterlesen
Moselsteig Seitensprung Graf Georg Johannes Weg

Moselsteig Seitensprung Graf Georg Johannes Weg

3. November 2017 Fotografische Reisen und Wanderungen (Elke Bitzer)

WOW, welch eine Farbenpracht, wenn die Sonne im Herbst auf die Wanderwege scheint. Welch ein Erlebnis, wenn dies mit einer umwerfenden Nebelstimmung eingeleitet wird. Ich

Weiterlesen
Leichte Klettersteige in Deutschland

Leichte Klettersteige in Deutschland

7. April 2018 Fotografische Reisen und Wanderungen (Elke Bitzer)

Im Alter von 57 Jahren begegneten mir erstmalig im Leben mit Seilen gesicherte Wege und Leitern auf Wanderwegen. Das war für mich, die schon auf einer Trittleiter Probleme beim runter steigen hatte, eine Herausforderung.  Seit der ersten unfallfreien Begegnung liebe ich leichte Klettersteige in Deutschland,

Weiterlesen
Ginsterblüte

Zeit Reise Weg – Kircheib

27. Juni 2022 Fotografische Reisen und Wanderungen (Elke Bitzer)

Eine meiner ersten Frühjahrswanderungen 2022 führte mich nach Kircheib, einem Ort der auf der Startseite seiner Internetpräsenz schreibt: „Kircheib – Das Tor zum Westerwald“. Noch gerade so in Rheinland-Pfalz gelegen kuschelt sich die 530 Seelengemeinde eng an NRW. Im Jahr 1268 erstmals erwähnt hat das

Weiterlesen
EifelSchleife Zum Kalkofen

EifelSchleife Zum Kalkofen

25. Juni 2022 Fotografische Reisen und Wanderungen (Elke Bitzer)

Wandern auf der EifelSchleife Zum Kalkofen, was erwartet mich da? Landschaftlich wunderschöne Eindrücke sind in der Eifel ja garantiert und mit Blick auf die Jahreszeit auch immer eine bunte Tüte Tierbeobachtungen. Was mir darüber hinaus noch aufgefallen ist, lest es in meinem kleinen Blogbeitrag.

Weiterlesen
Farnweg

Wildes Schaagbachtal

19. Juni 2022 Fotografische Reisen und Wanderungen (Elke Bitzer)

Wer mit Hund bei sommerlichen Temperaturen unterwegs ist, wird dankbar für Waldtouren sein. Eine hundertprozentige Garantie für Genuss und kühle Waldwege ist aus meiner Sicht der Traumweg Wildes Schaagbachtal. Abwechslungsreich, streckenweise einem Urwald ähnlich, schlängelt sich diese Runde durch Natur- und Landschaftsschutzgebiete in Wassenberg.

Weiterlesen
Galmeiveilchen auf dem Schlangenberg

Galmeiveilchen und mehr in Stolberg

13. Juni 2022 Fotografische Reisen und Wanderungen (Elke Bitzer)

Die Nordeifel, besonders der Raum Aachen ist mein heutiges Ziel. Das Galmeiveilchen auf dem Schlangenberg ist eines der Zeugnisse industrieller Nutzung in Stolberg. Das ehemalige Grubenfeld Breinigerberg weist einen hohen Anteil Schwermetalle im Boden auf. Diese Tatsache begünstigt das Vorhandensein spezieller Pflanzenarten. Die kleinen Blümchen

Weiterlesen
Schloss Paffendorf und Umgebung

Schloss Paffendorf und Umgebung

26. Mai 2022 Fotografische Reisen und Wanderungen (Elke Bitzer)

In der Erftniederung entstand im 16. Jahrhundert das Schloss Paffendorf. Sein neugostisches Erscheinungsbild erhielt es jedoch erst im 19. Jahrhundert, durch eine umfangreiche Sanierung und Umbau. Ein prunkvoller Bau entstand, geschmückt mit Figuren, Zinnen und Türmen, sowie die schönen Balustraden. Von reichlich Wasser und einem

Weiterlesen
EifelSchleife Küchenschellen

EifelSchleife Küchenschellen

10. Mai 2022 Fotografische Reisen und Wanderungen (Elke Bitzer)

Endlich wieder einmal Eifel. Die EifelSchleife Küchenschellen lockt und selbst auf über 500 m lockt frisches Blattgrün die Augen zum verweilen. Darauf haben wir gewartet, denn in der augenblicklichen Lage werden Autofahrten sorgfältig geplant. Es hat sich gelohnt an diesem sonnigen Tag meine geliebte Eifel

Weiterlesen
Zündorfer Groov

Zündorfer Groov im Frühling

8. Mai 2022 Fotografische Reisen und Wanderungen (Elke Bitzer)

Längst aus dem Kurzzeit ins Langzeitgedächtnis gewechselt, ist mein Besuch der Zündorfer Groov im Frühjahr. Hunger nach Licht und Natur, sowie ein wenig Wasser, treiben mich in die Nachbarstadt Köln. Für Menschen, die Einsamkeit suchen, ist die Zündorfer Groov sicher nicht sooo gut geeignet. Um

Weiterlesen
Am Pulheimer See

Pulheimer See

5. Mai 2022 Fotografische Reisen und Wanderungen (Elke Bitzer)

„Sollen wir uns mal wieder treffen?“ „Ja klar, wann?“ „Morgen würde passen“ So kommen Menschen zu einem Spaziergang zusammen, die sich zwei Jahre nicht gesehen haben. Inzwischen sind wir beide wieder auf den Hund gekommen und freuen uns, einander unsere Vierbeiner vorzustellen. Kurz entschlossen fahre

Weiterlesen

Beitrags-Navigation

1 2 3 … 148 Nächste Beiträge»

Suche im Blog

Herzlich  Willkommen auf den Seiten meines Tagebuches über Reisen und Wandern in Deutschland.

Wanderbloggerin Elke Wir leben in einem tollen Wanderland, wobei die Eifel die Wanderregion meines Herzens ist. Hunsrück, Mosel und Rhein, sowie das Bergische Land folgen dicht auf. Fotos und Beiträge sind für mich bleibende Erinnerung und für euch hoffentlich ein wenig Inspiration.

Ab Ende 2020 wird es keine touristischen Reisen mehr geben. Meine Gesundheit zeigt mir Grenzen auf, sodass Wanderungen seltener werden und auch erheblich kürzer ausfallen. Zudem möchte ich meine Rentenjahre genießen und meine Zeit frei einteilen.

Das Leben bleibt aber bunt für mich und gelegentlich gibt es auch kleine Tourberichte von mir und Jana.

 

Kategorien

Blogbeitrag-Rote Flecken beim wandern

Wanderkrätze - Rote Flecken nach langen Wanderungen
So sieht es aus, wenn es sehr warm war und die Kapillarblutung nicht mehr richtig funktioniert.

Regelmäßig lesen?

Alle neuen Beiträge von "Fotografische Reisen und Wanderungen in Deutschland – Wanderbloggerin" lesen

Archive

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Übersetzer

WordPress
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen