Unbestritten sind die Wälder in der Gegend um Altenberg besonders schön. Verbunden mit einem Besuch des Altenberger Dom, der ja schon traumhaft idyllisch gelegen ist, hat die heutige, kaum 5 km kurze Runde einen nachhaltigen Eindruck hinterlassen.Eher zufällig bin ich auf die Seite von fernwehyvi gestoßen, und hier auf den Wanderbericht: „Traumwald rund um Altenberg“. Leider ist der Durchgang durch das Wildgehege gesperrt, sodass ich mir einen Alternativroute stricken musste, die aber dem Original sicher nicht nachsteht.

Am Altenberger Dom geht´s los

Ich folge dem Track am Dom vorbei, über die Brücke. Wer mit Kindern wandert, und das bietet sich auf dieser kleinen Runde geradezu an, kann schon eine erste Pause am Spielplatz einlegen.

Hinter dem Spielplatz biegen wir auf die Altenberger Dom Str. ab und verschwinden auf der gegenüberliegenden Seite schon bald ab in den Wald.

Eine 1600 m lange Mauer hat früher das Kloster abgeschirmt. So sollte ein weltlicher Kontakt verhindert werden, der Mönch sollte innere Einkehr üben und nicht weltlichem Einfluss unterliegen.

Burgberge

Die Überreste der Höhenburganlage liegt auf einem Berghügel am Dhünnufer. Sie ist heute als Bodendenkmal ausgewiesen und entsprechend geschützt.

Traumpfade und Domblick (12)

Traumpfade und Domblick (14)
Am Burgberg Altenberg
Felsenweg_6 (54)
Frauchen, das glaube ich jetzt nicht

Just in time kommt das Sönnchen hinter den dicken Wolken hervor, natürlich erst nach einem ordentlichen Platzregen, den ich unter einer dicken Buche abwarten konnte, ohne extrem nass zu werden. Während Spike, der mich heute begleitet, etwa so schaut, wie vor drei Jahren, als wir durch nebeligen Wald im Luxemburg gingen.

Am Wildgehege vorbei

Das Wildgehege kommt in Sicht. Hier dürfen Hunde nicht hinein.

Traumpfade und Domblick (17)
Traumhaftes Licht, wie ein Tunnel die im Spalier stehenden Bäume

Der Durchgang ist momentan auch für Zweibeiner gesperrt, welch ein Glück, dass ich außen herum geführt werde. Der Track macht einen kleinen Knick nach rechts auf den Waldweg dicht am Zaun vorbei.

Traumpfade und Domblick (19)
Tor zum Wildgehege Altenberg – gesperrt

Wir laufen nun eine Weile parallel zur Dhünn. Ich zeige ein paar Bilder, die eindrucksvoll zeigen wie wunderschön ein von der Sonne verwöhnter Herbstwald ist.

Eine Allee für Träumer

ich biege auf die Allee ab, rechts auf den Weiden mümmeln die jungen Rinder das frische Gras. Sie liegen so gemütlich da herum, dass ich kaum glauben kann, dass es noch einmal regnen soll.

Traumpfade und Domblick (46)
Alle Richtung Wildgehege
Traumpfade und Domblick (47)
In der Ruhe liegt die Kraft, denkt sich das Rind

Der große Regen und eine Entscheidung

Also kehre ich wieder zurück. Ich schaffe es gerade bis zur nächsten Buche, bevor der nächste Monstereimer Wasser vom Himmel fällt. Laut Wetter App sollte es heute nachmittag sonnig sein, Regen war nicht vorgesehen. Tja, ein Satz mit „X“, war wohl nix.

Traumpfade und Domblick (55)
1. Es dauert höchsten 5 Minuten zum Wildgehege, 2. Der Weg ist gesperrt!
Traumpfade und Domblick (57)
Die Kühe stört der Regen nicht und bald kommt auch die Sonne wieder zurück

Traumpfade und Domblick (67)Eine Alternative zum geplanten Wegeverlauf finde ich auf der gegenüber liegenden Straßenseite der Altenberger Dom Straße. Hinter dem Sportplatz führt ein Waldweg wieder zurück zum Dom, wenn auch etwas mehr Verkehrslärm die Wanderer betört.

Folge dem Bergischen Streifzug Grafen und Mönchsweg

Hinter dem Sportplatz und den kleinen Fachwerkhäusern führt ein Weg, der uns schnell zum Cafe´Wisskirchen führt. Eine Möglichkeit der Einkehr besteht hier fast immer.

Ein paar nette Eindrücke von den Häusern fernab der Landstraße bringe ich euch noch mit, bevor wir wieder am Dom landen.

Dom und Umgebung

Wieder überqueren wir die steinerne Brücke und erreichen schon den Altenberger Dom und das Alte Brauhaus, sowie den Altenberger Hof. Da die Sonne nun eine längere Rast über uns einlegt und uns mit ihrem Strahlen verwöhnt, bleibe ich noch ein wenig, schaue den Menschen zu, die sich zur Messe versammeln und nehme noch ein paar Fotos mit auf meinen Chip.

Nach dem frühen Feierabend am Freitag Mittag solch schöne Stunden zu verleben, war mal wieder ein Geschenk, wenn auch ein zeitweilig nasses. Diese Tour ist zu jeder Jahreszeit ein neues und gleichermaßen schönes Erleben, da bin ich sicher. Also wird sie uns wieder sehen.

9 Kommentare

  1. Hallo Elke,

    der Alltenberger Dom und das Umland gehören zu meinen absouten Schätzchen. Dein Bericht veranlasst mich jetzt vielleicht noch meine Pläne für die Feiertage zu ändern. Hach sieht das gut aus.

    Liebe Grüße
    Ulrike

      1. Mach das. Der schwäbisch fränkische Wald, der Schwarzwald oder die schwäbische Alb sind ja auch WanderParadiese. Oder das Allgäu? Oberbayern?
        Herrlich auch am Chiemsee. Bayern ist eh schön und.. aber auch wir in BaWü haben viel zu bieten. 👍

Ich freue mich über ein paar nette Worte....

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.