Die Sonne gibt ihr Gastspiel für einen halben Tag, genau hier im Bergischen Land. Welch eine nette Geste. Dieser Einladung kann ich nicht widerstehen und Tanja, die sich auf ihre nächste Pilgerwoche vorbereitet, ist sowieso dabei. Spike bleibt heute allerdings zu Hause, seine alten Knochen brauchen heute eine Pause, das zeigt sich bei unserer ersten, frühen Gassirunde. Wir nicht deshalb auf und Rund um Emminghausen
Informationen zum Weg – Rund um Emminghausen
- Start/ Ziel: Wanderparkplatz Neue Mühle, N51° 06.656′ E7° 12.261′
- Streckenlänge: 6 km
- Höhenmeter: 135 m
- GPS Track
- Einkehren in der Neuemühle, Neuemühle 1, 42929 Wermelskirchen
- Super Highlight mit Führungen: Straßenfarm und Hofladen Emminghausen
Viele Wanderwege wie die Zuwegung zum Bergische Panoramasteig und einige Wege des Wupperverbandes verlaufen teils auf gleichen Pfaden, ebenso wie der Eifgenbachweg.
Nur ein Fahrzeug steht auf dem kleinen Wanderparkplatz Neue Mühle, der sich mir so tief in mein Erinnerungskästchen gegraben hat. Hier an diesem Ort wurde ich einmal abgeschleppt, weil mein sportlicher SLK bei Eis und Schnee keine Lust hatte diesen Platz zu verlassen. Hier mehr dazu: Eifgenbachwanderung im Schnee – und – Abgeschleppt
Durch die Sonne über den Eifgenbach
Auf schmalen Pfaden zum Emminghauser Bach
Wir folgen den uns so bekannten, schmalen Pfaden oberhalb des Eifgenbach, sehen an den kahlen Bäumen die orangenen Zeichen des Eifgenbachweg, einem Bergischen Streifzug.
Die Stimmung kann besser nicht sein, wir genießen in vollen Zügen die kühle bergische Luft, begleitet vom eifrigen Plätschern des Baches und den unermüdlich zwitschernden Meisen und Kleibern. Hin und wieder ist der Ruf eines Bussardes zu hören.
Auch den Emminghauser Bach überqueren wir und verlassen damit die Bachtäler, schwingen leichtfüßig wie Elfen hinauf auf die Sonne beschienenen Höhen. :D
Emminghausen
Nun spazieren wir auf Wegen, die wir bisher auf unseren Wanderungen noch nicht berührten und das ist ein ganz besonderes Geschenk. Die Tatsache, dass Sonne unsere Wege und unsere Gesichter verwöhnt, spielt natürlich eine entscheidende Rolle!
Göttliche Aussichten bietet uns dieser kleine Ort mit den entzückenden Häusern.
Wieder hinunter in ein Bachtal – Pantholzer Bach
Wieder werden wir in ein Bachtal geleitet. Der Pantholzer Bach gurgelt zwischen trockenen Gräsern dahin. Eine kleine Holzhütte, kaum durch die Bäume richtig zu sehen, blinzelt zu uns herüber.

Den Pantholzer Bach müssen wir überqueren. Eher zum Trotz, als aus Notwendigkeit, tun wir dies mittels einer sehr maroden Holzbrücke. Um ein paar nette Fotos zu bekommen, wiederholen wir das Manöver mehrmals und haben eine Menge Spaß.

Auf schmalen, kaum erkennbaren alten Wegen ziehen wir weiter Richtung Stumpf, dessen Ortsrand wir geschickt auf Wiesenwegen passieren.
Der Wöllersberger Bach
Ich kenne diese Bäche hier nicht einmal. Erstaunt lese ich auf der Karte welchen Bachläufen wir folgen. Ein weiterer Besuch wird ins Auge gefasst, dann wenn den Bäumen und Büschen wieder ihre grünen Kleider angewachsen sind. Denn, das wissen wir genau, „Kleider machen Leute“ das gilt auch für die Natur.
Der Wöllersberger Bach gehört nicht zu den ganz großen, aber er ist da und das macht einigen Moosen sicherlich das überwintern hier leichter.
Leider ist unser Spaziergang doch erheblich zu schnell zu Ende. Wir sichten schon den Parkplatz, beschließen jedoch dem Restaurant „Neuemühle“ noch einen fotografisches Besuch abzustatten.
Restaurant Neuemühle

Leider hat die Gastronomie geschlossen, sodass wir auf Kaffee heute verzichten müssen. Immer wieder reizt mich der liebevoll gestaltete Außenbereich jedoch, ein paar Fotos zu machen.
Nachdem wir auch diesen Part erfolgreich und zufrieden abgeschlossen haben, fahren wir die Straße „Emminghausen“ hoch zum Hofladen der Straußenfarm.
Hofladen und Straußenfarm Emminghausen

Nachdem wir großzügig eingekauft und den kleinen, freundlich eingerichteten Hofladen intensiv inspiziert haben, erfrage ich die Erlaubnis ein paar Innenaufnahmen zu machen, die mir spontan freundlich gewährt wird.
Im Angebot sind natürlich ausgeblasene Straußeneier, zerbrochene Straußeneier, kleine Plüsh-Straußen in Eierschalen, Eierlikör mit Straußenei, Straßenwedel (perfekt zum Staub-wedeln) und ganz ganz viele verführerische Angebote.
Die frisch gelegten Straußeneier wiegen teilweise um die 1,5 kg. Der Wahnsinn, die Preise sind natürlich entsprechend, wenn man bedenkt dass in ein Straußenei die Menge Eiklar- und gelb von rd. 24 Hühnereiern.
Die Straußen sind draußen
Die Straußenfarm darf, unter bestimmten Bedingungen, ihre Tiere trotz Vogelgrippe draußen lassen. Das ist für das Wohlbefinden der großen Tiere mit den großen kräftigen Füßen auch wirklich wichtig.
Am Hofladen kann man sich Eintrittskarten für Führungen kaufen, die Samstags und Sonntags statt finden. Es wird darauf hingewiesen, dass vor Betreten des Geländes die Schuhe desinfiziert werden und Hunde während der Vogelgrippezeiten nicht mit dürfen.
Nun einige wenige Bilder der leider heute sehr Kamerascheuen Strauße. Bei nächster Gelegenheit werde ich an einer Führung teilnehmen.
Ach war das eine schöne Runde. Perfekt für den Einstieg in die Saison. Besonders gefiel mir das es Offroad ab Mitte der Strecke durch die Gegend ging. Und die Einsamkeit. Fast keine Menschen. Herrlich. Die Straussenfarm war dann ein super Endhighlight. Ich liebe Straussenfleisch. Und den Strauss sowieso.
Wir waren auch vollkommen überrascht hier Wege vorzufinden, die wir noch nicht kannten. Und das aller aller schönste ist, wenn dann so ein Kommentar kommt. Dann macht das bloggen noch ein paar Mal mehr Spaß <3
Hallo Elke,
der Natursteig Sieg ist eine traumhafte Strecke. Ich musste immer aufpassen das ich nicht übers Ziel hinaus laufe und den Bahnhof verpasse. Ist mir mal beim Kölnpfad passiert, hätte es nicht angefangen in strömen zu Regnen dann wäre ich bis Bensberg durchgelaufen.
Ich wünsche mir für Dich das Du die Zeit findest einmal auf dem Natursteig Sieg zu wandern.
Viel Spaß bei Deinen nächsten Touren!
Liebe Grüße
Nina
Hi hi, dran vorbei laufen ist ja auch gut ;-), das probiere ich demnächst mal lach
Dir auch eine tolle Zeit da draußen in der Natur
Elke
Hallo Elke,
was für ein toller Bericht und Deine Fotos! Einfach ein Traum! Freue mich schon auf die nächsten Berichte! Da ich die letzten Wochenenden nicht raus gekommen bin ist das immer eine tolle Abwechslung. Drück mir die Daumen das ich am Samstag die dritte Etappe vom Natursteig Sieg in Angriff nehmen kann. Wünsche Dir eine schöne Zeit.
Liebe Grüße
Nina
Hi Nina
die Etappen des Natursteig Sieg möchte ich auch noch schaffen, irgendwie fehlt die nötige Zeit für alle Pläne.
Ich drücke Dir die Daumen für Samstag ;- )
Liebe Grüße
Elke
Hallo Elke,
Danke fürs Daumen drücken, hat geholfen! Wir hatten super Wetter 🌞. Die Strecke war auch mal wieder ein Traum. Freue mich schon richtig auf die 4 Etappe.
Liebe Grüße
Nina
Jaaaa Nina,
in diesen Tagen ist das Wetter ein Geschenk. Wie schön, dass es geklappt hat.
Ganz liebe Grüße und noch einen schönen Abend
Elke
Toller Weg und tolles Wetter, hier war es auch meist sonnig. Wir hatten heute im Harz auch 90% „Bachbegleitung“ Der Blogbeitrag ist noch in Arbeit aber die Bilder sind schon hochgeladen ´https://flic.kr/p/SrWnhy
Gruß ins rheinischbergische
Holla, da im Harz da möchte ich ja auch mal eben schnell rüber flitzen, um dort zu wandern. Irgendwie ist nie genug Zeit für schöne Regionen.
Ich bin ja schon gespannt auf Deinen Bericht
Liebe Grüße
Elke