Zum Inhalt springen
Fotografische Reisen und Wanderungen in Deutschland – Wanderbloggerin

Fotografische Reisen und Wanderungen in Deutschland – Wanderbloggerin

Wandern mit Hund und Herz

  • Startseite
  • Klettersteig
  • Wanderschnecken
  • Ausflüge und Wanderungen mit Kind
    • Bauernhöfe
    • Reitmöglichkeiten für Kinder
    • Tierpark und Zoo
    • Kindermund
    • Wandern mit Kind-Blogs
  • Wissenwert
    • Ausrüstung
    • Dies und Das
    • Gesund bleiben
    • Natur erhalten
    • Tierische Begegnungen
    • Wegepaten und Ehrenamt
  • Distanz 0-10 km
  • Distanz 10-15km
  • Distanz 15-20 km
  • Distanz 20-30 km
  • Distanz 30-80 km
  • Traumpfade und Traumpfädchen
  • Traumschleifen-Wandern
  • Datenschutz
  • Impressum Wanderbloggerin
    • Mein Portrait

Kategorie: Eifelsteig

Die 15 Etappen des 312 km langen Fernwanderweges zwischen Kornelimünster und Trier sind in Längen zwischen 15 km und 28 km Länge eingeteilt. Der Eifelsteig ist einer von 16 Top Trails of Germany.

Im Jahr 2019 nehme ich ihn unter die Wanderstiefel, den Eifelsteig. Ich starte in Kornelimünster und vollende die ersten sechs Etappen hintereinander. Im Anschluss geht es ein wenig kunterbunt durcheinander. Während meines Urlaubes einige in der Gegend von Blankenheim und Mirbach und später im Juli die Etappen 11,12 und 13. Der Eifelsteig feiert in diesem Jahr seinen 10. Geburtstag.

Eifelsteig von Bruch nach Himmerod

Von Bruch nach Himmerod – Eifelsteig Etappe 13

26. Juli 2019 Fotografische Reisen und Wanderungen (Elke Bitzer)

Recherchereise: Heute steht die dreizehnte Etappe des Eifelsteig in umgekehrter Richtung, nämlich von Bruch nach Himmerod an. Diese Etappe fordert, trotz der 21 km Wegstrecke, nicht so sehr. Das Höhenprofil ist moderat und der heutige Abschnitt lädt ein die Seele baumeln zu lassen. Mühlen, das

Weiterlesen
Eifelsteig zwischen Manderscheid und Himmerod

Eifelsteig zwischen Manderscheid und Himmerod – Etappe 12

25. Juli 2019 Fotografische Reisen und Wanderungen (Elke Bitzer)

Heute wird es abenteuerlich. Über schmale Pfade, entlang hoher Felsen, wandere ich auf langer Strecke pfadgleich mit dem Lieserpfad und dem Felsenweg. Der Eifelsteig zwischen Manderscheid und Himmerod bietet reichlich Abwechslung. Schattige Waldwege und wagemutig gebaute Schutzhütten hoch über der Lieser, im Wechsel mit Wiesen-

Weiterlesen
Der Eifelsteig und die Maare

Der Eifelsteig und die Maare – Etappe 11

22. Juli 2019 Fotografische Reisen und Wanderungen (Elke Bitzer)

Abwechslung auf hohem Niveau erwartet Wanderer/innen auf der Etappe des Eifelsteig zwischen Daun und Manderscheid. Der Eifelsteig und die Maare so wählte ich den Titel des ersten Abschnittes, um dann später auf den abenteuerlichen Lieserpfad zu wechseln. Damit hat diese Etappe des Eifelsteig eine ordentliche

Weiterlesen
Achtsamkeits-Pfad Kleine Kyll und Windsborn-Kratersee

Achtsamkeits-Pfad Kleine Kyll und Windsborn-Kratersee

17. Juli 2019 Fotografische Reisen und Wanderungen (Elke Bitzer)

Schon wenige achtsame Momente am Tag erhöhen die Lebensqualität, so resümiert der Psychiater Michael Huppertz. Während des nur sieben Kilometer kurzen „Achtsamkeits-Pfad Kleine Kyll“ habe ich reichlich Gelegenheit „Achtsamkeit“ zu üben. Das Wasser der kleinen Kyll, mächtige Felsen, knorrige Bäume und urige Wege unterschiedlichster Art

Weiterlesen
Zwischen Ripsdorf und Mirbach

Zwischen Ripsdorf und Mirbach auf dem Eifelsteig blüht es wie wild

20. Juni 2019 Fotografische Reisen und Wanderungen (Elke Bitzer)

Zwischen Ripsdorf und Mirbach beweist der Eifelsteig welche Blütenpracht die Eifel präsentieren kann. Das Besondere hier sind die Kalkmagerrasen, deren Vorhandensein das Wachstum der Wilden Orchideen ermöglicht. Aber auch die Wacholdergebiete, der Eifelblick auf dem Kalvarienberg, die Wallfahrtskirche St. Agatha in Alendorf und nicht zuletzt

Weiterlesen
Winter im Mai auf dem Eifelsteig

Winter im Mai auf dem Eifelsteig – Teiletappe 6

14. Mai 2019 Fotografische Reisen und Wanderungen (Elke Bitzer)

Winter im Mai auf dem Eifelsteig, na toll, das habe ich gebraucht. Ein Top Thema für meinen Wanderblog. Meine heutige Teil- Etappe des Eifelsteig von Kloster Steinfeld nach Nettersheim verspricht mir also neben dem fantastischen Eifelblick Königsberg, der Römischen Wasserleitungen und der Brunnenstube auch, dass

Weiterlesen
Eifelsteig zwischen Gemünd und Kloster Steinfeld Eifelsteigsymbol an einem Baum

Eifelsteig zwischen Gemünd und Kloster Steinfeld – Etappe 5

13. Mai 2019 Fotografische Reisen und Wanderungen (Elke Bitzer)

Mit nur knapp 18 km Streckenlänge und wenigen Höhenmetern sympathisiert der Eifelsteig auf der fünften Etappe mit meinem Knie. Das sanfte Höhenprofil des Eifelsteig zwischen Gemünd und Kloster Steinfeld, die wechselvollen Wege und das unerwartet freundliche Wetter sind eine gelungene Sinfonie für die Sinne. Bevor

Weiterlesen
Blick auf den Obersee - Eifelsteig wandern

Eifelsteig wandern – Einruhr – Gemünd Etappe 4

9. Mai 2019 Fotografische Reisen und Wanderungen (Elke Bitzer)

Von Einruhr nach Gemünd werde ich heute auf dem Eifelsteig wandern und dabei auf einige geschichtlich interessante Plätze treffen. Lange Zeit behalte ich den Obersee im Blick, mit einem Abstecher zur Urftstaumauer würze ich meinen Wandertag. Sie trennt den Obersee vom Urftsee.  Von dort aus

Weiterlesen

Beitragsnavigation

1 2 Nächste Beiträge»

Suche im Blog

Herzlich  Willkommen auf den Seiten meines Tagebuches über Reisen und Wandern in Deutschland.

Wanderbloggerin Elke Wir leben in einem tollen Wanderland, wobei die Eifel die Wanderregion meines Herzens ist. Hunsrück, Mosel und Rhein, sowie das Bergische Land folgen dicht auf. Fotos und Beiträge sind für mich bleibende Erinnerung und für euch hoffentlich ein wenig Inspiration.

Ab Ende 2020 wird es keine touristischen Reisen mehr geben. Meine Gesundheit zeigt mir Grenzen auf, sodass Wanderungen seltener werden und auch erheblich kürzer ausfallen. Zudem möchte ich meine Rentenjahre genießen und meine Zeit frei einteilen.

Das Leben bleibt aber bunt für mich und gelegentlich gibt es auch kleine Tourberichte von mir und Jana.

 

Kategorien

Blogbeitrag-Rote Flecken beim wandern

Wanderkrätze - Rote Flecken nach langen Wanderungen
So sieht es aus, wenn es sehr warm war und die Kapillarblutung nicht mehr richtig funktioniert.

Regelmäßig lesen?

Alle neuen Beiträge von "Fotografische Reisen und Wanderungen in Deutschland – Wanderbloggerin" lesen

Archive

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Übersetzer

WordPress ThemeZee.
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen