Eine Woche unverhofften Enkelinnenbesuch und das bei perfektem Draußenwetter. Tierpark- und Spielplatzbesuche sind an der Tagesordnung. Den einzigen Tag mit Wolken am Himmel, verbringen wir an der Diepentalsperre, um dort eine Miniwanderung mit Picknick am Ufer der Talsperre zu verleben.

Vorschläge für Wanderungen an der Diepentalsperre

Wer einfach nur einen kleinen Spaziergang machen will bleibt einfach am Ufer der Talsperre und umrundet diese.

Meine Enkelin lauscht interessiert, als ich ihr von meiner und der Kindheit ihres Vaters erzähle und dass wir in den Tretbooten über die damals noch gefüllte Talsperre geschippert sind. Sie schaut traurig auf die alten Boote.

Neue Flora und Fauna entwickelt sich

Die Wasservögel indes, sind offensichtlich unberührt vom niedrigen Wasserstand. Es wird Nachwuchs groß gezogen und die Reiher stehen hier auch immer wieder herum, um die wenigen Restfische zu ergattern.

Wir suchen einen Picknickplatz

Die kleine Wanderin ist gut gelaunt, kein Klagen dass die „kleinen“ Beinchen schmerzen.

Diepentalsperre
Viel Spaß an der Diepentalsperre

Mir fällt wieder mein großer Wunsch ein, endlich den Bergischen Weg und den Bergischen Panoramasteig zu erwandern. Die orangefarbenen Symbole des Bergischen Weges hängen hier an den Bäumen.

Nach einer kleinen Weile finden wir den süßen, kleinen Pfad, der hinunter zu einem kleinen Wiesenstück am Ufer der Talsperre führt. Dort wird die mitgebrachte Decke ausgebreitet und das von Julia zusammen gestellte Picknick ausgepackt.

Äpfel, Möhren und ein heiß begehrter Donut finden den Weg aus ihrem Rucksack auf die Decke, ebenso wie eine Flasche Wasser.

Steine werfen und Regenwurm retten

Nachdem ein Teil der Vorräte den Weg in den ewig hungrigen Magen gefunden haben, widmet sich die kleine Maus dem Wasser und landet unversehen mitsamt ihren Schuhe darin.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Spike genießt die Ruhe hier und beobachtet sehr genau das Treiben seiner kleinen Schmusegefährtin.

Plötzlich entdeckt sie einen Regenwurm im Wasser, der unbedingt gerettet werden muss. Im modrigen Uferbereich wird er wieder in die Freiheit entlassen.

Diepental-Picknick-Julia (70)Diepental-Picknick-Julia (71)

Schildkröten auf dem Baum, Fische im Boot und was essen Bäume?

Wir halten uns eine Weile hier auf, erstaunlich wie die Zeit verfliegt, während Steine den Weg ins Wasser finden und wir feststellen dürfen, dass die kleinen Arme eine erstaunliche Wurfkraft haben. Im SteineWeitWerfen wird sie bald Gewinnerin sein!

Die Schuhe patsch nass begeben wir uns irgendwann erneut auf den Weg, der heute nach nicht einmal 3 km ein Ende finden muss.

Diepental-Picknick-Julia (82)
Schildkröten leben hier schon seit Jahren

Ein mit Wasser gefülltes Boot liegt am Wanderweg und Julia rätselt, ob dort vielleicht doch der ein oder andere Fisch im Wasser zu finden sein könnte.

Wir passieren diesen alten Baum, dessen Wurzeln fortschreitend von Erdreich befreit werden. So kann Julia die dicken Wurzeln gründlich in Augenschein nehmen und erfahren, dass diese dicken Wurzeln den Baum mit Wasser und Nahrung versorgen.

Dabei stelle ich fest, dass es für mich schon eine Herausforderung ist, einem fünfjährigen Kind zu erklären welche Nährstoffe ein Baum braucht und wie sie entstehen. Da wäre ein Buch fällig.

Diepental-Picknick-Julia (88)
Was essen Bäume?
Diepental-Picknick-Julia (90)
Müdes Kind braucht Kopfkissen
Diepentalsperre-Picknick-Julia (94)
Der müde Baum
Diepental-Picknick-Julia (95)
Der kleine Wasserfall

Auf kleinem Raum viel erlebt. Wir fahren heim, um später unseren obligatorischen Besuch im Tierpark Reuschenberg anzuhängen. Dort sind die Gäste des Kölner Zoos, die Alpakas, besonders interessant. Aber dazu gibt es später vielleicht einen eigenen Bericht.

2 Kommentare

  1. Sehr, sehr schön – besonders die Stimmung mit eurem Kind :-)
    Wir sind dabei, die Talsperre soweit zu retten, wie sie noch zu retten ist.
    An den Bildern kann ich erkennen, daß die Aufnahmen nach dem großen Starkregen geschossen wurden.
    Wir suchen nach dem Sinn der Pläne des Wupperverbandes und der Stadtverwaltung Leichlingen.
    Wer einen solch schönen Bildbericht ins Netz stellen kann könnte uns gut dabei helfen – wenn er dazu bereit wäre und auch die nötige Zeit hätte. Vielleicht antworten Sie ja auf diese Zeilen; ich würde mich sehr freuen.
    Liebe Grüße
    Heinz-Walter Klein

    1. Guten Abend Herr Klein,

      Sie hatten zum Beitrag „AUSFLUG MIT PICKNICK AN DER DIEPENTALSPERRE“ in meinem Blog einen Kommentar hinterlassen und ggf. um Mithilfe beim Erhalt der Diepentalsperre angefragt. Der Beitrag ist übrigens schon älter, nämlich aus dem Jahr 2017. Damals hatte es auch reichlich geregnet und der abgelassene Teil der alten Talsperre war relativ gut gefüllt.

      Ich bin sehr traurig, dass dieses wunderschöne Umfeld so kaputt gemacht wird.

      Wie stellen Sie sich Mithilfe vor, was könnte ich beitragen?

      Beste Grüße
      Elke Bitzer

Ich freue mich über ein paar nette Worte....

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.