Zum Inhalt springen
Fotografische Reisen und Wanderungen in Deutschland – Wanderbloggerin

Fotografische Reisen und Wanderungen in Deutschland – Wanderbloggerin

Wandern mit Hund und Herz

  • Startseite
  • Klettersteig
  • Wanderschnecken
  • Ausflüge und Wanderungen mit Kind
    • Bauernhöfe
    • Reitmöglichkeiten für Kinder
    • Tierpark und Zoo
    • Kindermund
    • Wandern mit Kind-Blogs
  • Wissenwert
    • Ausrüstung
    • Dies und Das
    • Gesund bleiben
    • Natur erhalten
    • Tierische Begegnungen
    • Wegepaten und Ehrenamt
  • Distanz 0-10 km
  • Distanz 10-15km
  • Distanz 15-20 km
  • Distanz 20-30 km
  • Distanz 30-80 km
  • Traumpfade und Traumpfädchen
  • Traumschleifen-Wandern
  • Wanderschnecken
  • Datenschutz
  • Impressum Wanderbloggerin
    • Mein Portrait

Kategorie: Wissenwert

Wissenwert

Rund um das Thema Wandern, Navigation, Pflege der Ausrüstung und mehr! Am Rande der Tatigkeit des Wanderns gibt es viel zu berichten. Wie statte ich mich aus, wie finde ich die richtige Ausrüstung für mich. Welche Kamera, welchen Rucksack….  Wie ist das mit dem „Alleine wandern?“ Wissenwert finde ich auch, wie gehe ich mit den Tieren um, die ich unterwegs antreffen könnte.

Gesundheit ist ebenfalls ein Thema.

Einstellungen meiner Kompaktkamera

Einstellungen meiner Kompaktkamera

16. Januar 2019 Fotografische Reisen und Wanderungen (Elke Bitzer)

Der Beitrag „Tipps für gelungene Fotografien“ hat offenbar Wanderer und Wanderinnen ein paar nützliche Hinweise geschenkt. Ich habe versprochen diese Artikelserie fortzusetzen und auch auf Einstellungen meiner Kompaktkamera einzugehen. Das tue ich hiermit.

Weiterlesen
Wintervögel - Die Futterplätze sind leer in Deutschland

Wintervögel – Die Futterplätze sind leer?

29. Dezember 2018 Fotografische Reisen und Wanderungen (Elke Bitzer)

Enthält auch Werbung:  In diesem Jahr tatsächlich beinahe überall der Fall, es kommen nur  wenige Wintervögel – Die Futterplätze sind leer. Bisher halten sich die Außentemperaturen im noch relativ angenehmen Bereich. Die Bäume hängen noch voller reifer Beeren. Nach diesem Sommer klagen die gefiederten Gäste in

Weiterlesen
Meine 11 Tipps für gelungene Fotografien

Meine 11 Tipps für gelungene Fotografien beim Wandern

26. Dezember 2018 Fotografische Reisen und Wanderungen (Elke Bitzer)

Wie stelle ich es an, dass Fotos von Wanderungen und Ausflügen, aber auch von meinen Weggefährten gelingen? Die 11 Tipps für gelungene Fotografien habe ich in meinem Beitrag gesammelt. Ob es wohl die sind, die euch weiterhelfen?

Weiterlesen
Ein Spatz im Baum

Stunde der Wintervögel – Zählung Januar 2019

8. Dezember 2018 Fotografische Reisen und Wanderungen (Elke Bitzer)

Zwischen dem 4. und dem 6. Januar rufen NABU und LBV zur Zählung der gefiederten Wintergäste auf. Zum neunten Mal wird man auf diese Weise auswerten können, wie sich der Bestand in unserem Land entwickelt. Zur Stunde der Wintervögel zähle ich über einen Zeitraum von 60

Weiterlesen
Bachbett Weser im Venn

Eifelsteig und Ostbelgien verbinden sich

1. Dezember 2018 Fotografische Reisen und Wanderungen (Elke Bitzer)

Es liegt mir auf der Zunge zu behaupten „Freut euch, das Christkind war da“ denn…. heute haben sich die Tourismusagentur Ostbelgien (TAO), die Eifel Tourismus (ET) GmbH Prüm sowie  der Fremdenverkehrsverband der Provinz Lüttich (FTPL) geeinigt ein neues Interreg-Projekt zu starten.  Eifelsteig und Ostbelgien verbinden sich,

Weiterlesen
Makroaufnahme Biene

Mensch und Natur

29. November 2018 Fotografische Reisen und Wanderungen (Elke Bitzer)

Mein letzter Artikel zum Thema Wolf wurde zigfach gelesen. Kontrovers wird diskutiert und von vielen Menschen mit einer deutlichen Haltung „Der Mensch ist Herrscher der Wälder“ unterstrichen. Der Mensch und die Natur, ein immerwährender „Kampf“ nicht nur gegen den Wolf.

Weiterlesen
Sind Wölfe eine Gefahr für uns

Sind Wölfe eine Gefahr für uns Wanderer?

28. November 2018 Fotografische Reisen und Wanderungen (Elke Bitzer)

Momentan ein heiß diskutiertes Thema „Sind Wölfe eine Gefahr für uns?“ Wölfe reißen Schafe und andere Weidetiere und viele Menschen sind der Auffassung, sie gefährden auch unser menschliches Leben. 

Weiterlesen
Eifelschleifen und Eifelspuren

EifelSchleifen und EifelSpuren – Neue Wege

27. November 2018 Fotografische Reisen und Wanderungen (Elke Bitzer)

Es wird in den nächsten Jahren auch auf den Wanderwegen des Eifelvereins einige Neuerungen geben. Das gesamte Streckennetz im Kreis Euskirchen, immerhin 1.600 km, wurde überarbeitet. Daraus entstehen nun die neuen Wanderwege „EifelSchleifen und EifelSpuren“ 

Weiterlesen

Beitrags-Navigation

«Vorherige Beiträge 1 … 3 4 5 6 7 … 10 Nächste Beiträge»

Suche im Blog

Herzlich  Willkommen auf den Seiten meines Tagebuches über Reisen und Wandern in Deutschland.

Wanderbloggerin Elke Wir leben in einem tollen Wanderland, wobei die Eifel die Wanderregion meines Herzens ist. Hunsrück, Mosel und Rhein, sowie das Bergische Land folgen dicht auf. Fotos und Beiträge sind für mich bleibende Erinnerung und für euch hoffentlich ein wenig Inspiration.

Ab Ende 2020 wird es keine touristischen Reisen mehr geben. Meine Gesundheit zeigt mir Grenzen auf, sodass Wanderungen seltener werden und auch erheblich kürzer ausfallen. Zudem möchte ich meine Rentenjahre genießen und meine Zeit frei einteilen.

Das Leben bleibt aber bunt für mich und gelegentlich gibt es auch kleine Tourberichte von mir und Jana.

 

Kategorien

Blogbeitrag-Rote Flecken beim wandern

Wanderkrätze - Rote Flecken nach langen Wanderungen
So sieht es aus, wenn es sehr warm war und die Kapillarblutung nicht mehr richtig funktioniert.

Regelmäßig lesen?

Alle neuen Beiträge von "Fotografische Reisen und Wanderungen in Deutschland – Wanderbloggerin" lesen

Archive

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Übersetzer

WordPress
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen