Ich gebe zu, wandern im Bergischen Land ist für mich eher eine Winterbeschäftigung. Die Anfahrten im Winter sollen kurz sein, die Abwesenheitszeiten überschaubar. Höheren Aufwand betreibe ich eher in den Sommermonaten, wenn die Strecken unserer Wanderungen länger sein dürfen.  Über Winter Wanderungen NRW gibt es einen Beitrag separat.

Was mir schon seit zwei Jahren in den Füßen juckt, sind die Streckenwanderungen im Bergischen Land. Vor allem der Bergische Panoramasteig sitzt mir im Nacken. Hierfür möchte ich mir, wenn Spike einmal nicht mehr lebt, einige Tage Zeit nehmen.

So richtig unterwegs sein, mit Übernachtung und allem. Das ist jedoch noch Zukunftsmusik. Spike geht es, mit Blick auf seine 16 Lebensjahre, richtig gut. Deshalb gedulde ich mich gerne.

Vorab etwas zum Alleine Wandern

Für all jene, die sich nicht wagen alleine los zu wandern, kann ich nur den gut kommentierten Beitrag zum Thema „Alleine Wandern“ empfehlen.  Ebenso hilfreich ist sicherlich eine kleine Auslassung darüber, wie erste Wanderungen aussehen könnten.

Wandern im Bergischen Land

Die Bergischen Streifzüge

Bis dahin bleibt mir nur, die Rundwege zu erkunden. Davon gibt es auch hier im Bergischen Land eine große Auswahl.

Wegezeichen - Bergische Streifzüge
Bergische Streifzüge

An erster Stelle stehen natürlich die Bergischen Streifzüge, die ich bis auf einen, alle erwandert habe.

Sie alle sind perfekt ausgeschildert und auf der Seite „Bergisches Wanderland“ finden sich alle aktuellen Informationen wie Wegsperrungen- oder änderungen. Diejenigen unter den Bergischen Streifzügen, die ich besonders schön finde, stelle ich hier vor.

Eine kleine Sammlung

Frühling auf dem Bauernhofweg in Lohmar – TOP Wandertipp

Winterwandern auf dem Heimatweg

Winterwonderland auf dem Wacholderweg

Eifgenbachweg-Auf verwunschenen Pfaden

Sommersonne auf dem Bergischen Streifzug Baumweg

Der Kräuterweg – Ein gelungener Bergischer Streifzug

Auf auf Tippeltouren geht es rund

Sehr schöne Runden dreht Peter Squentz mit seinen Tippeltouren, auch in Büchern dokumentiert. Einige  wenige dieser Wanderungen habe ich unter die Stiefel genommen. Ich stelle euch diejenigen vor, die mir am besten gefallen haben. Unter dem Schlagwort Tippeltouren findet ihr den Rest.

Die Tippeltouren sind Wege ohne besondereWegweigungen, aber mit Hilfe der Beschreibung komme ich gut zurecht. Nehmt euch einen Kartenausschnitt mit und/oder den GPS Track. In den Beiträgen findet ihr alle nötigen Informationen.

Tippeltour von Thier nach Wipperfürth

Herbst liegt in der Oberbergischen Luft

Sonniges Bergisches Land – Wipperfeld

Wanderungen des Wupperverbandes

Ebenfalls gut ausgeschildert wie die Streifzüge,  sind die Wanderwege des Wupperverbandes. Es handelt sich hier überwiegend kleine Runden. Nur wenige forderten mich durch Streckenlänge oder Höhenprofil. Sie machen Spaß. Diese Touren haben mir einige Ecken des Bergischen Landes gezeigt, die ich vorher so nicht kannte. Einige stechen besonders hervor, trotz der Kürze der Wanderstrecken.

UnverDHÜNNt 2 – die Zweite

Über Berg und Tal zur Dhünntalsperre

Wermelskirchen – Runde um die Vorsperre Kleine Dhünn

Lindlar und seine bezaubernden Wanderwege

Einige Male war ich in Lindlar unterwegs. Dort lässt es sich so traumhaft wandern. Das darf man sich nicht entgehen lassen, außerdem haben die Lindlarer ein Schloss und ein Freilichtmuseum. Schon deshalb lohnt sich die Anfahrt.

L´OMMER JON – Winter in Lindlar

Sülzbahnsteig – Ein feiner Weg in Lindlar

Kulturlandschaftsweg – Lindlar für Softies

Ein paar Informationen zu Webseiten und Wandern im Bergischen Land

Es gibt noch unzählige Wege, die ich hier beschreiben könnte, jedoch wird der Beitrag evtl. zu lang. Anstelle dessen gebe ich hier eine kleine Liste hilfreicher Webseiten. Sie zu durchstöbern dürfte einige weitere schöne Wanderideen bescheren.

Ich hoffe ich habe euch ein wenig Appetit gemacht. Stöbert und lasst euch verführen. Es gibt so viel zu entdecken. Bis bald im Wald!

Elke und Spike

3 Kommentare

Ich freue mich über ein paar nette Worte....

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.