Zum Inhalt springen
Fotografische Reisen und Wanderungen in Deutschland – Wanderbloggerin

Fotografische Reisen und Wanderungen in Deutschland – Wanderbloggerin

Wandern mit Hund und Herz

  • Startseite
  • Klettersteig
  • Wanderschnecken
  • Ausflüge und Wanderungen mit Kind
    • Bauernhöfe
    • Reitmöglichkeiten für Kinder
    • Tierpark und Zoo
    • Kindermund
    • Wandern mit Kind-Blogs
  • Wissenwert
    • Ausrüstung
    • Dies und Das
    • Gesund bleiben
    • Natur erhalten
    • Tierische Begegnungen
    • Wegepaten und Ehrenamt
  • Distanz 0-10 km
  • Distanz 10-15km
  • Distanz 15-20 km
  • Distanz 20-30 km
  • Distanz 30-80 km
  • Traumpfade und Traumpfädchen
  • Traumschleifen-Wandern
  • Datenschutz
  • Impressum Wanderbloggerin
    • Mein Portrait

Kategorie: Natur erhalten

Natur erhalten

Wie können wir Pestizide & Co vermeiden? Was können wir tun, um den Bienchen und all den hilfreichen Insekten wieder eine Heimat zu geben. Ich möchte darüber noch viel mehr berichten und Bücher vorstellen, die mir interessant erscheinen

Mountainbiker versus Wanderer und Natur

Mountainbiker versus Wanderer und Natur

16. März 2019 Fotografische Reisen und Wanderungen (Elke Bitzer)

Mountainbiker versus Wanderer und Natur für mich hin und wieder ein Thema mit einem gewissen Aggressionspotential. Rücksichtslose Raser auf zwei Rädern sind der Grund. Nur all zu oft musste ich mich durch einen Sprung zur Seite vor heranrasenden Sportlern auf Rädern retten. Andererseits treffen Radfahrer

Weiterlesen
Seedbombs (Samenbomben) selber herstellen

Seedbombs (Samenbomben) selber herstellen

10. März 2019 Fotografische Reisen und Wanderungen (Elke Bitzer)

Ich finde die Idee so unglaublich gut, dass ich sie im Blog vorstellen möchte. Wir brauchen die Insekten und ganz besonders Bienen, Hummel & CO.  Seedbombs sind eine der vielen Möglichkeiten diesen kleinen Wesen zu helfen. Wie wir Seedbombs (Samenbomben) selber herstellen können, lest im

Weiterlesen
Wintervögel - Die Futterplätze sind leer in Deutschland

Wintervögel – Die Futterplätze sind leer?

29. Dezember 2018 Fotografische Reisen und Wanderungen (Elke Bitzer)

Enthält auch Werbung:  In diesem Jahr tatsächlich beinahe überall der Fall, es kommen nur  wenige Wintervögel – Die Futterplätze sind leer. Bisher halten sich die Außentemperaturen im noch relativ angenehmen Bereich. Die Bäume hängen noch voller reifer Beeren. Nach diesem Sommer klagen die gefiederten Gäste in

Weiterlesen
Ein Spatz im Baum

Stunde der Wintervögel – Zählung Januar 2019

8. Dezember 2018 Fotografische Reisen und Wanderungen (Elke Bitzer)

Zwischen dem 4. und dem 6. Januar rufen NABU und LBV zur Zählung der gefiederten Wintergäste auf. Zum neunten Mal wird man auf diese Weise auswerten können, wie sich der Bestand in unserem Land entwickelt. Zur Stunde der Wintervögel zähle ich über einen Zeitraum von 60

Weiterlesen
Makroaufnahme Biene

Mensch und Natur

29. November 2018 Fotografische Reisen und Wanderungen (Elke Bitzer)

Mein letzter Artikel zum Thema Wolf wurde zigfach gelesen. Kontrovers wird diskutiert und von vielen Menschen mit einer deutlichen Haltung „Der Mensch ist Herrscher der Wälder“ unterstrichen. Der Mensch und die Natur, ein immerwährender „Kampf“ nicht nur gegen den Wolf.

Weiterlesen
Sind Wölfe eine Gefahr für uns

Sind Wölfe eine Gefahr für uns Wanderer?

28. November 2018 Fotografische Reisen und Wanderungen (Elke Bitzer)

Momentan ein heiß diskutiertes Thema „Sind Wölfe eine Gefahr für uns?“ Wölfe reißen Schafe und andere Weidetiere und viele Menschen sind der Auffassung, sie gefährden auch unser menschliches Leben. 

Weiterlesen
Warum fressen die Wildvögel mein Futter nicht

Futterplätze und Nistkästen auf dem Balkon

25. August 2018 Fotografische Reisen und Wanderungen (Elke Bitzer)

Anzeige: Mein Balkon ist eigentlich der Balkon vom Amsel, Drossel, Fink und Star ……Groß genug um einer Familie als Frühstücksparadies zu dienen, habe ich ihn zum Tierparadies umfunktioniert. Futterplätze und Nistkästen auf dem Balkon, da bleibt höchstens eine Nische für den Menschen. Mit viel Freude

Weiterlesen
Statement für Bienen-Hummeln-Wespen und Hornissen

Statement für Bienen-Hummeln-Wespen und Hornissen

14. August 2018 Fotografische Reisen und Wanderungen (Elke Bitzer)

Der Vermieter meiner ersten eigenen Wohnung war Imker. Die Bienenstöcke befanden sich direkt neben unserem Wohnzimmer. Diese Tatsache war ein Garant für regelmäßige Honiglieferungen, aber auch mit der Chance von den kleinen Blumenbesuchern gestochen zu werden. Ihr lest hier ein Statement für Bienen-Hummeln-Wespen und Hornissen, weil

Weiterlesen

Beitragsnavigation

«Vorherige Beiträge 1 2 3 Nächste Beiträge»

Suche im Blog

Herzlich  Willkommen auf den Seiten meines Tagebuches über Reisen und Wandern in Deutschland.

Wanderbloggerin Elke Wir leben in einem tollen Wanderland, wobei die Eifel die Wanderregion meines Herzens ist. Hunsrück, Mosel und Rhein, sowie das Bergische Land folgen dicht auf. Fotos und Beiträge sind für mich bleibende Erinnerung und für euch hoffentlich ein wenig Inspiration.

Ab Ende 2020 wird es keine touristischen Reisen mehr geben. Meine Gesundheit zeigt mir Grenzen auf, sodass Wanderungen seltener werden und auch erheblich kürzer ausfallen. Zudem möchte ich meine Rentenjahre genießen und meine Zeit frei einteilen.

Das Leben bleibt aber bunt für mich und gelegentlich gibt es auch kleine Tourberichte von mir und Jana.

 

Kategorien

Blogbeitrag-Rote Flecken beim wandern

Wanderkrätze - Rote Flecken nach langen Wanderungen
So sieht es aus, wenn es sehr warm war und die Kapillarblutung nicht mehr richtig funktioniert.

Regelmäßig lesen?

Alle neuen Beiträge von "Fotografische Reisen und Wanderungen in Deutschland – Wanderbloggerin" lesen

Archive

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Übersetzer

WordPress ThemeZee.
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen